REZEPT Wiener Apfelstrudel
Zu dem historischen Roman Bis zum letzten Tanz habe ich mal wieder eine berühmte Leckerei aus der österreichischen Hauptstadt zubereitet: einen Wiener Apfelstrudel.
REZEPT Heidelberger Kirschenplotzer mit altem Brot
Zur Heimlichen Heilerin-Saga habe ich ein Spezialität aus Kurpfalz zubereitet, einen Heidelberger Kirschenplotzer.
REZEPT Augsburger Zwetschgendatschi
Zur Tuchvilla-Romanreihe habe ich einen fruchtigen Kuchenklassiker aus der Fuggerstadt zubereitet, einen Augsburger Zwetschgendatschi.
REZEPT Mutzenmandeln
Zur in Köln spielenden Händlerstochter-Saga habe ich einen Karneval-Klassiker aus der Domstadt zubereitet: Mutzenmandeln bzw. Muuzemändelcher, wie sie im Kölner Dialekt heißen.
REZEPT Bergische Waffeln
Zur Sehnsuchtsjahre-Reihe von Claudia Meimberg habe ich eine Spezialität aus dem Bergischen Land bei Bonn zubereitet: Bergische Waffeln.
REZEPT Strammer Max
Zur Stadtlichter Saga von Margit Steinborn habe ich mal wieder ein typisch Berliner Rezept zubereitet, das sich allerdings auch im Rest von Deutschland durchgesetzt hat: Strammer Max.
REZEPT Chopped Cheese
Zu dem historischen Roman Schwestern des Schicksals gab es bei uns einen Klassiker der New Yorker Küche, ein Chopped Cheese Sandwich.
REZEPT Chicken Parmigiana
Zum vierten Teil der Sieben Schwestern Saga, der den Titel Die Perlenschwester trägt, habe ich einen Klassiker aus Australien zubereitet: Chicken Parmigiana.
REZEPT Enchiladas Arizona
Zu dem historischen Roman Finish habe ich ein Gericht gekocht, das aus Mexiko in die USA gewandert ist und im Grand Canyon State nochmal eine spezielle Note erhalten hat: Enchiladas Arizona.
REZEPT Hoppers Pfannkuchen
Zu Julia Drostens Roman Die Elefantenhüterin habe ich ein typisches Frühstück aus Sri Lanka zubereitet: Hoppers Pfannkuchen.