REZEPT Schlesischer Streuselkuchen
Zu Izabelle Jardins Achenthal Saga kam bei uns ein typisches Rezept aus dem zentralen Schauplatz der Handlung auf den Kaffeetisch: ein schlesischer Streuselkuchen.
REZEPT Ostpreußische Kartoffelsuppe
Natürlich konnte bei uns zu einem Roman mit dem Titel Das Mädchen aus Ostpreußen nichts anderes als ein waschechtes Ostpreußen Rezept auf den Tisch kommen, nämlich eine Ostpreußische Kartoffelsuppe.
REZEPT Bötel mit Lehm und Stroh
Zur Jahrhundertsturm-Reihe von Richard Dübell habe ich ein Rezept zubereitet, wie man es im heutigen Sachsen-Anhalt gerne macht: Bötel mit Lehm und Stroh.
REZEPT Sachertorte
Zu Julia Drostens historischem Wien Roman Das Mädchen mit der goldenen Schere gab es bei uns den wahrscheinlich größten süßen Klassiker aus der Hauptstadt Österreichs: eine Sachertorte.
REZEPT Wiener Zwiebelrostbraten
Zu dem historischen Wien-Krimi Der Kuss des Kaisers habe ich einen deftigen Klassiker aus der österreichischen Hauptstadt zubereitet, einen Wiener Zwiebelrostbraten.
REZEPT Badischer Zwiebelkuchen
Zu dem sehr schönen historischen Roman Im See der Himmel kam bei uns ein Badischer Zwiebelkuchen auf den Tisch, ein typisches Gericht aus der Region, in der das Buch spielt.
REZEPT Lolly Cakes (ohne Backen)
Zu dem Neuseeland Roman Die roten Blüten von Whakatu habe ich einen süßen Klassiker vom anderen Ende der Welt gemacht: Lolly Cakes, also sogenannte Lutschkuchen, die ganz ohne Backen auskommen.
REZEPT Mittelalter Gebäck
Zu Umberto Ecos weltberühmten Roman Der Name der Rose habe ich ein Mittelalter Gebäck gebacken, das im Buch selbst namentlich erwähnt wird: Santa Lucia Augen.
REZEPT Malzkekse
Zu dem in Neuseeland spielenden Roman Die roten Blüten von Whakatu habe ich einen einfachen und schnell gemachten Klassiker gebacken: Malzkekse.
REZEPT Pavlova (Baiser Torte)
Zu dem historischen Roman Unter den wilden Sternen Australiens habe ich eine Baiser Torte zubereitet, die ein wahrer Klassiker des fünften Kontinents ist, eine Pavlova.