REZEPT Bötel mit Lehm und Stroh
Zur Jahrhundertsturm-Reihe von Richard Dübell habe ich ein Rezept zubereitet, wie man es im heutigen Sachsen-Anhalt gerne macht: Bötel mit Lehm und Stroh.
DER JAHRHUNDERTSTURM von Richard Dübell
In Der Jahrhundertsturm erzählt Richard Dübell von den Anfängen der Eisenbahn in Europa sowie von der politisch sehr bewegten Zeit Mitte des 19. Jahrhunderts, die schließlich zur Gründung eines vereinten deutschen Reichs führte.
REZEPT Mittelalter Gebäck
Zu Umberto Ecos weltberühmten Roman Der Name der Rose habe ich ein Mittelalter Gebäck gebacken, das im Buch selbst namentlich erwähnt wird: Santa Lucia Augen.
DER NAME DER ROSE von Umberto Eco
In Der Name der Rose erzählt Umberto Eco von mysteriösen Todesfällen, die sich im Spätmittelalter in einer italienischen Abtei ereignen und denen ein scharfsinniger englischer Franziskanermönch auf den Grund geht.
DAS FUNDAMENT DER EWIGKEIT von Ken Follett
Das Fundament der Ewigkeit stellt den Abschluss von Ken Folletts Kingsbridge Saga dar und führt uns in die Wirren der Reformation, die im 16. Jahrhundert ganz Europa in Aufruhr versetzte.
REZEPT Mittelalter Pizza
Zu Ken Follets Kingsbridge Reihe habe ich ein etwas extravagantes Gericht gekocht: eine Mittelalter Pizza mit Teig aus Treber, den ich beim Brauen meines Mittelalter Ales übrig hatte.
DIE TORE DER WELT von Ken Follett
In Die Tore der Welt, dem zweiten Teil der Kingsbridge-Reihe, setzt Ken Follett seine Erzählung über die bewegte Geschichte einer (fiktiven) englischen Gemeinde fort und setzt dabei rund 200 Jahre nach der Handlung von Die Säulen der Erde an.
REZEPT Treber Brot
Zu Bernard Cornwells Uthred Saga habe ich ein authentisches Mittelalter Ale gebraut und das Rezept dazu hier veröffentlicht. Aus den Unmengen an Resten habe ich mit Mümmlers Hilfe zudem ein leckeres Treber Brot gebacken.
REZEPT Mittelalter Ale
Mittlerweile habe ich bereits drei Teile von Bernard Cornwells großer Uhtred-Saga gelesen und rezensiert. Höchste Zeit, dass ich endlich auch das Rezept dazu veröffentliche: ein (möglichst) authentisches Mittelalter Ale.
REZEPT Scholle Finkenwerder Art
Zu Ellin Carstas Hansen-Saga, die überwiegend in Hamburg spielt, habe ich ein typisches Hamburg Rezept umgesetzt: eine Scholle Finkenwerder Art. Tatkräftige Unterstützung hatte ich dabei von Mümmler, die beim Kochen doch einige Klassen über mir spielt. :D