REZEPT Pfefferpotthast
Zu dem in Münster spielenden Roman Der leise Klang von Mut und Hoffnung habe ich ein in ganz Westfalen beliebtes Gericht zubereitet, ein Pfefferpotthast.
Der leise Klang von Mut und Hoffnung von Julia Drosten
In Der leise Klang von Mut und Hoffnung erzählt Julia Drosten von einer Mutter, die zur Zeit des Zweiten Weltkriegs um ihre Tochter kämpft, die von den Nazis bedroht wird.
REZEPT Himmel un Ääd
Zu dem in Bonn spielenden Roman Das Fräulein muss sterben habe ich einen Klassiker der dortigen Küche zubereitet: Himmel und Erde bzw. wie man vor Ort sagt: Himmel un Ääd.
Das Fräulein muss sterben von Christine Grän und Marianne von Waldenfells
Mit Das Fräulein muss sterben taucht das Autorinnen-Duo Grän & Waldenfels in die Ära von Willy Brandt ein und erzählt neben einer Kriminalgeschichte auch von der deutschen Gesellschaft der 1970er Jahre.
REZEPT Schlesisches Himmelreich
Zu dem in Schlesien spielenden Roman Was uns durch die Zeiten trägt bzw. zur gesamten Luise und Marian Reihe habe ich ein deftiges Gericht mit dem schönen Namen Schlesisches Himmelreich gekocht.
Was uns zueinander führt von Marion Johanning
Mit Was uns zueinander führt setzt Marion Johanning ihre Luise und Marian Reihe fort und erzählt, wie Luise in den 1950er Jahren versucht, sich ein neues Leben aufzubauen.
Was uns durch die Zeiten trägt von Marion Johanning
Mit Was uns durch die Zeiten trägt startet Marion Johanning ihre Luise und Marian-Reihe und erzählt von einer jungen Frau in Zeiten des Umbruchs.
Das verborgene Glück von Charlotte Lyne
Mit Das verborgene Glück setzt Charlotte Lyne ihre Triest-Saga fort und erzählt eine Geschichte über Familie, Verantwortung und die verschlungenen Wege der Liebe vor der malerischen Kulisse der italienischen Hafenstadt.
Die honigsüßen Hände von Marion Johanning
In Die honigsüßen Hände muss sich eine von ihrem Ehemann verfolgte Frau als Bäckerin im mittelalterlichen Köln durchschlagen.
REZEPT Pasteis de Bacalhau
Zu dem in Portugal spielenden Roman Die Sehnsucht, die bleibt, kam bei uns ein Klassiker der dortigen Küche auf den Teller: Pasteis de Bacalhau.