Thüringer Blechkuchen Cover
Rezepte

REZEPT Thüringer Blechkuchen

Zu dem historischen Roman Die Villa in Weimar* habe ich einen Klassiker der dortigen Landesküche gebacken: einen Thüringer Blechkuchen.

Entgegen seines Namens muss man den Kuchen nicht zwangsläufig auf einem Blech zubereiten. Ich fand es besser, eine große, rechteckige Backform zu verwenden, da doch einige Zutaten bzw. Schichten involviert sind und ich etwas Angst hatte, dass im Ofen etwas „überlaufen“ könnte.

Sollten Sie es aber komplett authentisch bevorzugen, können Sie die unten genannten Zutaten(mengen) wahrscheinlich aber doch auch „unfallfrei“ auf einem Backblech backen. Ich wollte einfach nur kein unnötiges Risiko eingehen. 😉

Grundsätzlich können Thüringer Blechkuchen herzhaft oder süß sein. In meinem Fall habe ich mich für eine süße Variante mit Kirschen und Vanillepudding entschieden.

Thüringer Blechkuchen

Geschmacklich wusste der Kuchen dabei absolut zu überzeugen. Sogar mein Sohn, der normalerweise keine fruchtigen Kuchen mag, hat richtig zugeschlagen. 😀

Von daher hoffe ich, dass Sie bei Ihrem Thüringer Blechkuchen ein ähnliches Erlebnis haben werden und wünsche Ihnen gutes Gelingen und guten Appetit!

Thüringer Blechkuchen

Thüringer Blechkuchen

Mümmler
Dieser leckere Kuchen besticht durch eine Kombination aus Pudding und Früchten.
Vorbereitungszeit 35 Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 20 Minuten
Gericht Kuchen
Küche Deutschland
Portionen 8 Personen
Kalorien 374 kcal

Kochutensilien

  • 1 Backform 30×20 cm

Zutaten
  

  • 600 ml Milch
  • 500 g Kirschen entsteint
  • 280 g Mehl
  • 200 g Mandelblättchen
  • 190 g Zucker
  • 155 g Butter
  • 5 EL Sahne
  • 2 Eier
  • 2 EL Semmelbrösel
  • 1 Päckchen Puddingpulver Vanille
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 TL Backpulver

Anleitungen
 

  • Die Backform mit 5 g Butter einfetten und mit den Semmelbröseln bestreuen.
  • Die Eier in eine Schüssel geben, den Vanillezucker und 90 g Zucker hinzufügen und das Ganze schaumig schlagen.
  • In der Zwischenzeit 90 g Butter schmelzen.
  • Die geschmolzene Butter zu der Eiermasse geben und alles gut vermengen.
  • Das Mehl und das Backpulver ebenfalls unterrühren.
  • Den Teig in die Backform geben und glatt streichen.
  • Den Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Währenddessen die Milch in einem Topf erhitzen.
  • Das Puddingpulver und 50 g Zucker in einer kleinen Schüssel mit etwas (noch nicht heißer) Milch aus dem Topf anrühren.
  • Das angerührte Puddingpulver in die heiße Milch rühren und das Ganze einmal aufkochen lassen.
  • In der Zwischenzeit die restlichen 60 g Butter in einem weiteren kleinen Topf schmelzen, die restlichen 50 g Zucker sowie die Sahne und die Mandelblättchen hinzufügen, alles gut verrühren und dann ebenfalls aufkochen lassen.
  • Währenddessen die Kirschen auf dem Teig verteilen.
  • Den heißen Pudding gleichmäßig über die Kirschen gießen.
  • Den Kuchen mit der Mandelmasse gleichmäßig bestreichen.
  • Die Backform auf mittlerer Schiene in den vorgeheizten Ofen schieben und den Kuchen für etwa 45 Minuten backen.
  • Den Thüringer Blechkuchen nach der Backzeit aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und dann direkt servieren.
Keyword fruchtig, Kirschen, Kuchen, Pudding, vegetarisch

Zur Buchrezension von Die Villa in Weimar

Mit * markierte Links sind sogenannte Affiliate-Links, durch die ich 7 % Provision von amazon erhalte, wenn Sie dort ein Buch kaufen. Ihnen entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.

Ich bin Mitte 60, verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder. Meine beiden großen Leidenschaften sind das Lesen und das Kochen. Besonders gerne koche ich Gerichte, die zu meinem letzten Lese-Abenteuer passen.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung