Mademoiselle Marthe und die Küche der Freiheit von Ulrike Renk
In Mademoiselle Marthe und die Küche der Freiheit erzählt Ulrike Renk vom Leben von Marthe Distel, einer französischen Journalistin, die die renommierte Kochschule Le Cordon Bleu gegründet hat.
REZEPT Mittelalter Met
Zu dem Roman Die honigsüßen Hände habe ich etwas zubereitet, das sowohl zur Epoche, als auch zum Titel des Buches passt: einen Mittelalter Met.
Admiral Nelson von Mac P. Lorne
In Admiral Nelson, dem zweiten und letzten Teil von Mac P. Lornes Dulogie über den größten britischen Seehelden Horatio Nelson, wird dessen Leben ab 1797 bis zur legendären Schlacht von Trafalgar nacherzählt.
REZEPT Pommern Quarkböller
Zu dem Roman Erzwungene Wege habe ich eine Leckerei vom Schauplatz der Handlung gebacken: Pommern Quarkböller.
Erzwungene Wege von Annette Oppenlander
In Erzwungene Wege erzählt Annette Oppenlander, basierend auf Zeitzeugenberichten, von der Erweiterten Kinderlandverschickung (KLV) des Dritten Reichs.
REZEPT Schlesisches Häckerle
Zu dem von einer Flucht aus Schlesien erzählenden Roman Bis ans Meer habe ich einen Klassiker vom Ort der Handlung zubereitet, ein Schlesisches Häckerle.
Bis ans Meer von Peggy Patzschke
In Bis ans Meer erzählt Autorin Peggy Patzschke von einer Flucht aus Schlesien - basierend auf wahren Begebenheiten und ihrer eigenen Familiengeschichte.
REZEPT Ostpreußen Faworki
Zu dem im ehemals deutschen Gebiet im heutigen Polen spielenden Roman Ewig währt der Sturm habe ich eine Karnevals-Spezialität zubereitet: Ostpreußen Faworki.
Sterne über der Toskana von Karin Seemayer
Mit Sterne über der Toskana schließt Karin Seemayer ihre große Toskana Saga ab, erzählt nun aber von der nächsten Generation, die in der mittelitalienischen Region ein Weingut bewirtschaftet.
Ewig währt der Sturm von Annette Oppenlander
In Ewig währt der Sturm erzählt Annette Oppenlander von einem jungen Paar, das in den Wirren des Zweiten Weltkrieges für lange Zeit auseinander gerissen wird.