REZEPT Augsburger Zwetschgendatschi
Zur Tuchvilla-Romanreihe habe ich einen fruchtigen Kuchenklassiker aus der Fuggerstadt zubereitet, einen Augsburger Zwetschgendatschi.
DIE TUCHVILLA 2 von Anne Jacobs
In Die Tuchvilla 2: Die Töchter der Tuchvilla erzählt Anne Jacobs ihre Geschichte um die Familie Melzer und ihr herrschaftliches Anwesen weiter, das sich in diesem Band in den Wirren des Ersten Weltkrieges befindet.
DIE TUCHVILLA 1 von Anne Jacobs
In Die Tuchvilla 1, dem Auftakt zur gleichnamigen Saga, erzählt Anne Jacobs von einer mächtigen Familie, die ein dunkles Geheimnis hütet.
REZEPT Mutzenmandeln
Zur in Köln spielenden Händlerstochter-Saga habe ich einen Karneval-Klassiker aus der Domstadt zubereitet: Mutzenmandeln bzw. Muuzemändelcher, wie sie im Kölner Dialekt heißen.
DIE UNBEUGSAME HÄNDLERSTOCHTER von Ellin Carsta
In Die unbeugsame Händlerstochter, dem ersten Teil der gleichnamigen Händlerstochter Saga, erzählt Ellin Carsta von einer jungen Frau des Spätmittelalters, die hart um ihren Weg kämpfen muss.
REZEPT Bergische Waffeln
Zur Sehnsuchtsjahre-Reihe von Claudia Meimberg habe ich eine Spezialität aus dem Bergischen Land bei Bonn zubereitet: Bergische Waffeln.
WAS WIR IM DUNKELN SEHEN von Claudia Meimberg
In Sehnsuchtsjahre 1: Was wir im Dunkeln sehen erzählt Claudia Meimberg von drei Menschen, die Liebe und Hass füreinander empfinden und sich gegenseitig brauchen, um Deutschlands dunkelste Jahre im Zweiten Weltkrieg zu überleben.
REZEPT Strammer Max
Zur Stadtlichter Saga von Margit Steinborn habe ich mal wieder ein typisch Berliner Rezept zubereitet, das sich allerdings auch im Rest von Deutschland durchgesetzt hat: Strammer Max.
DER TRAUM VON EINEM FERNEN GLÜCK von Martina Sahler
In Der Traum von einem fernen Glück, der Fortsetzung ihrer Die Frauen von Luxor Reihe, erzählt Martina Sahler erneut aus dem Ägypten der 1920er Jahre, diesmal aber mit anderen Protagonisten.
EINEN HERBST UND EINEN WINTER LANG von Margit Steinborn
Mit Einen Herbst und einen Winter lang eröffnet Margit Steinborn ihre Stadtlichter-Familiensaga und erzählt von einer Liebe im Schatten der gesellschaftlichen Konventionen der deutschen Kaiserzeit.