REZEPT Pommern Quarkböller
Zu dem Roman Erzwungene Wege habe ich eine Leckerei vom Schauplatz der Handlung gebacken: Pommern Quarkböller.
Erzwungene Wege von Annette Oppenlander
In Erzwungene Wege erzählt Annette Oppenlander, basierend auf Zeitzeugenberichten, von der Erweiterten Kinderlandverschickung (KLV) des Dritten Reichs.
REZEPT Schlesisches Häckerle
Zu dem von einer Flucht aus Schlesien erzählenden Roman Bis ans Meer habe ich einen Klassiker vom Ort der Handlung zubereitet, ein Schlesisches Häckerle.
Bis ans Meer von Peggy Patzschke
In Bis ans Meer erzählt Autorin Peggy Patzschke von einer Flucht aus Schlesien - basierend auf wahren Begebenheiten und ihrer eigenen Familiengeschichte.
REZEPT Ostpreußen Faworki
Zu dem im ehemals deutschen Gebiet im heutigen Polen spielenden Roman Ewig währt der Sturm habe ich eine Karnevals-Spezialität zubereitet: Ostpreußen Faworki.
Sterne über der Toskana von Karin Seemayer
Mit Sterne über der Toskana schließt Karin Seemayer ihre große Toskana Saga ab, erzählt nun aber von der nächsten Generation, die in der mittelitalienischen Region ein Weingut bewirtschaftet.
Ewig währt der Sturm von Annette Oppenlander
In Ewig währt der Sturm erzählt Annette Oppenlander von einem jungen Paar, das in den Wirren des Zweiten Weltkrieges für lange Zeit auseinander gerissen wird.
REZEPT Pfefferpotthast
Zu dem in Münster spielenden Roman Der leise Klang von Mut und Hoffnung habe ich ein in ganz Westfalen beliebtes Gericht zubereitet, ein Pfefferpotthast.
Der leise Klang von Mut und Hoffnung von Julia Drosten
In Der leise Klang von Mut und Hoffnung erzählt Julia Drosten von einer Mutter, die zur Zeit des Zweiten Weltkriegs um ihre Tochter kämpft, die von den Nazis bedroht wird.
REZEPT Himmel un Ääd
Zu dem in Bonn spielenden Roman Das Fräulein muss sterben habe ich einen Klassiker der dortigen Küche zubereitet: Himmel und Erde bzw. wie man vor Ort sagt: Himmel un Ääd.