REZEPT Antwerpen Hände
Passend zu Johanna von Wilds historischem Roman Der Zauber der Edelsteine, der unter anderem in dieser belgischen Hafenstadt spielt, habe ich die berühmten Antwerpen Hände gebacken.
Der Zauber der Edelsteine von Johanna von Wild
In Der Zauber der Edelsteine führt Autorin Johanna von Wild ihre Leser in die funkelnde Welt des Edelsteinhandwerks und erzählt von einer Liebe mit Hindernissen.
REZEPT Leipziger Räbchen
Zu dem historischen Roman Das Antiquariat am alten Friedhof habe ich einen Klassiker aus der Bücherstadt gebacken: Leipziger Räbchen.
Das Antiquariat am alten Friedhof von Kai Meyer
In Das Antiquariat am alten Friedhof setzt SPIEGEL-Bestsellerautor Kai Meyer seine Reihe über Freundschaft, Liebe und dunkle Verbrechen in den nebelverhangenen Gassen des Graphischen Viertels fort.
REZEPT Pissaladière
Die Pissaladière habe ich zu dem Buch Die Bibliothek im Nebel gemacht, das an der Côte d’Azur spielt, der Küstenregion in der Provence im Süden Frankreichs.
Die Bibliothek im Nebel von Kai Meyer
In Die Bibliothek im Nebel führt Bestseller-Autor Kai Meyer seine Leser zurück in die Gassen der Bücherstadt Leipzig, aber auch nach Frankreich und Russland.
Die Dorfschullehrerin 2 von Eva Völler
In Die Dorfschullehrerin 2 erzählt Eva Völler von Helenes Rückkehr an die Schule in dem kleinen hessischen Ort nahe der deutsch-deutschen Grenze.
REZEPT Kentish Cobnut Cake
Der Kentish Cobnut Cake ist ein Rührkuchen, den ich zu dem in der Grafschaft Kent spielenden Roman Miss Austen ermittelt. Die mysteriöse Hochstaplerin gebacken habe.
Miss Austen ermittelt. Die mysteriöse Hochstaplerin von Jessica Bull
Mit Die mysteriöse Hochstaplerin setzt Jessica Bull ihre Miss Austen ermittelt-Reihe fort, bei der die junge Jane Austen zur Zeit des Regency auf Verbrecherjagd geht.
REZEPT Berliner Liebesknochen
Zu dem in der deutschen Hauptstadt angesiedelten Roman Verrat in höchsten Kreisen habe ich eine süße Köstlichkeit zubereitet, einen Berliner Liebesknochen.







































