
REZEPT Berliner Beamtenstippe
Zu dem in Berlin spielenden Roman Vor hundert Sommern* habe ich mal wieder etwas für unsere Hauptstadt Typisches zubereitet: eine Berliner Beamtenstippe.
Langsam, aber sicher verliere ich ehrlich gesagt etwas den Überblick, welche Gerichte aus Berlin ich schon gemacht und hier im Blog veröffentlicht habe, denn es sind jede Menge:
- Leber Berliner Art
- Falscher Hase
- Speckeierkuchen
- Strammer Max
- Berliner Luft
- Hoppelpoppel
- Berliner Schmorbraten
- Berliner Hühnerfrikassee
- Berliner Heringssalat
- Ostberliner Splitterbrötchen
- Kasseler mit Sauerkraut
- Berliner Kutschergulasch
- Stolzer Heinrich
- Buletten mit Kartoffelsalat
- Berliner Soleier
Noch schwieriger wird es aber mit jedem neuen Roman, der in Berlin spielt, – und davon gibt es einige – ein neues Rezept zu finden, das Hauptstadt-Bezug hat. Mit der Beamtenstippe habe ich hier aber einen guten Kandidaten gefunden, denn Beamte gibt es in Berlin sicherlich einige. 😉
Das Gericht ist recht einfach gehalten, weshalb es lange als Arme-Leute-Essen galt. Zumindest früher zählten die einfachen Beamten nämlich auch nicht unbedingt zu den Gutverdienern.
Im Wesentlichen ist die Berliner Beamtenstippe eine dunkle Hackfleisch-Soße, die in der Regel zu Kartoffeln serviert wird. Daneben gibt es noch eine Variante mit weißer Soße, die oft auch Schusterstippe genannt wird.
Berliner Beamtenstippe
Ich habe aber natürlich die klassische Beamtenstippe mit Hack und eben Kartoffeln gekocht und muss sagen, dass es deutlich besser schmeckte als ich das bei einem so einfachen Gericht für möglich gehalten hatte.
Von daher kann ich Ihnen nur raten, dieses recht simple und einigermaßen fix gemachte Berlin Rezept ebenfalls einmal auszuprobieren. Ich wünschen Ihnen dabei guten Appetit auf Ihre Berliner Beamtenstippe!
PS: Falls Sie noch Bratensoße vom Vortag haben sollten, können Sie das Hackfleisch ohne Anbraten darin kochen, denn so wird das Gericht noch eine Spur authentischer.

Berliner Beamtenstippe
Zutaten
- 800 g Hackfleisch gemischt
- 600 g Kartoffeln festkochend
- 300 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Gurkenwasser
- 3 Gewürzgurken
- 2 Zwiebeln
- 2 Stängel Petersilie
- 2 EL Butterschmalz
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Weizenmehl
- Salz
- Pfeffer
Anleitungen
- Die Kartoffeln schälen und waschen.
- Die Kartoffeln circa 20 Minuten lang kochen.
- In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen und würfeln.
- Das Butterschmalz in einer Pfanne zerlassen und die Zwiebeln darin andünsten.
- Das Hackfleisch zu den Zwiebeln geben und anbraten.
- Die Kartoffeln abgießen und warm stellen.
- Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Mehl bestäuben.
- Das Tomatenmark unter das Hackfleisch rühren, das Ganze mit der Gemüsebrühe ablöschen und dann circa 10 Minuten lang bei geringer Hitze köcheln lassen.
- Währenddessen die Petersilie waschen, trocken tupfen und fein hacken.
- Die Gurken würfeln.
- Nach der Garzeit die Gurken zusammen mit dem Gurkenwasser zum Fleisch geben und das Ganze aufkochen lassen.
- Die Berliner Beamtenstippe zusammen mit den Kartoffeln auf Teller geben, mit der Petersilie betreuen und servieren.
Video
Mit * markierte Links sind sogenannte Affiliate-Links, durch die ich 7 % Provision von amazon erhalte, wenn Sie dort ein Buch kaufen. Ihnen entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.
