
Typisches Berlin Essen – meine besten Rezepte
Nachdem ich bereits etliche Rezepte aus der Hauptstadt hier in meinem Blog veröffentlicht hatte, war es Zeit für einen Überblicksbeitrag, wie vielfältig typisches Berlin Essen eigentlich ist.
Ich möchte dabei gar nicht lange um den heißen Brei herumreden bzw. viel heiße Luft machen, schließlich wird die Berliner Luft am besten kühl serviert. 😉 In diesem Sinne starten wir auch genau damit.
Berliner Luft

Nein, hier ist natürlich nicht der Pfefferminzlikör und auch nicht der Marschrhythmus gemeint, sondern eine süß-fruchtige Nachspeise, die so fluffig ist, dass sie vollkommen zurecht das Wort Luft im Namen trägt.
Es ist eines der wenigen süßen Gerichte, für die unsere Hauptstadt bekannt ist, aber gehört mit zu den Berlin-Rezepten, die ich am häufigsten zubereite.
Leber Berliner Art

Auf typisch Berliner Art wird Leber mit Zwiebeln und Äpfeln serviert, was dem Ganzen eine deftig-süßliche Note gibt, die sehr gut mit dem Geschmack der Leber harmoniert.
Kombiniert mit Kartoffelbrei hat man ein Rezept, auf das jede Berliner Hausfrau stolz wäre.
Falscher Hase

Seinen lustigen Namen verdankt dieser Hackbraten der Tatsache, dass er früher in Hasenpfannen zubereitet wurde und nicht – wie man vielleicht meinen könnte – dem Umstand, dass im Hack mindestens ein gekochtes Ei versteckt wird.
Typisches Berlin Essen vom Feinsten!
Berliner Schmorbraten

Dieser etwas aufwändiger zuzubereitende Schmorbraten muss zwei Tage marinieren und wird dann mit Speck gespickt.
Geschmacklich lohnt sich der Aufwand auf alle Fälle, weshalb wir den Braten zu besonderen Anlässen gerne essen.
Speckeierkuchen

Da in Berlin der Begriff „Pfannkuchen“ schon für Krapfen bzw. Berliner belegt ist, nennt man in der Hauptstadt das entsprechende Gericht einfach Eierkuchen.
Diese Variante mit Speck ist schnell und einfach gemacht, schmeckt aber dennoch vorzüglich.
Strammer Max

Noch einfacher als der Speckeierkuchen ist ein typisches Berlin Essen zuzubereiten, das aus einer Scheibe (geröstetem) Brot, Schinken, Spiegeleiern und Gewürzgurken besteht.
Neben Berlin ist der Stramme Max aber auch in Sachsen überaus beliebt.
Berliner Hühnerfrikassee

Mein persönliches Highlight, wenn es um typisches Berlin Essen geht, ist sicherlich dieses Gericht.
Obwohl das Frikassee ursprünglich aus Frankreich stammt, wird es durch die Verwendung von Champignons, Kapern und etwas Kalbfleisch typisch für Berlin.
Kasseler mit Sauerkraut

Richtig deftig wird es mit diesem Rezept, das deutsche Hausmannskost pur ist.
Lassen Sie sich nicht von dem anderen Stadtnamen irritieren – in Berlin ist der Kasseler schon sehr lange absolut angesagt.
Berliner Soleier

Okay, vielleicht geht es doch noch eine Spur einfacher als die Zubereitung des Strammen Max.
Aber sicherlich ist nichts passender für typisches Berlin Essen als die Gläser mit Soleiern, die man in nahezu jeder Eckkneipe der Hauptstadt findet, die etwas auf sich hält.
Stolzer Heinrich

Hinter einem Gericht mit diesem Namen kann sich praktisch alles verbergen – tatsächlich handelt es sich um eine Bratwurst in deftiger Biersoße.
Auch dieses Hauptstadt-Rezept stellt keinen Hobbykoch vor unlösbare Aufgaben, schmeckt aber dennoch immer wieder gut.
Berliner Heringssalat

Fisch in Berlin? Ja, das gibt’s, schließlich hat ja auch Hering-Freund Bismarck in der Hauptstadt gewirkt.
Hier handelt es sich um ein typisches Berlin Essen, das vor allem auch durch seine Vielseitigkeit punktet. Man kann es als Beilage, als klassischer Buffet-Salat oder als eigenständige Mahlzeit servieren.
Hoppelpoppel

Dieses Gericht mit dem lustigen Namen ist ein typisches Reste-Essen, das in Berlin sehr gerne verzehrt wird.
Kartoffeln und Ei sind meistens dabei – daneben kann man so ziemlich alles mit in die Pfanne schmeißen, was aufgebraucht werden muss.
Berliner Kutschergulasch

Natürlich darf in Sachen typisches Berlin Essen auch ein Gulasch-Gericht nicht fehlen.
Bei diesem hier kommen Gewürzgurken und etwas Piment mit in den Kochtopf, um dem Ganzen eine ganz besondere Note zu verleihen.
Buletten mit Kartoffelsalat

Dieser Klassiker der Berliner Küche darf natürlich nicht fehlen.
Die Buletten – an vielen anderen Orten auch Frikadellen oder gar Fleischpflanzerl genannt – schmecken in Kombination mit dem Kartoffelsalat besonders gut.
Ost-Berliner Splitterbrötchen

Das erste Rezept in dieser Liste, das speziell für den Osten Berlins typisch ist. Genauer gesagt hat sich in diesem Teil der Stadt die ursprüngliche Zubereitungsmethode dieses Gerichts gehalten, während das Splitterbrötchen im Westen mittlerweile meistens auf modernere Art gebacken wird.
Berliner Beamtenstippe

Zumindest früher galten die Berliner Beamten eher als Geringverdiener, weshalb dieses Rezept auch als Arme-Leute-Essen angesehen wurde.
Doch die Kombination aus Kartoffeln und dunkler Hackfleisch-Sauce weiß durchaus zu überzeugen.
BONUS: Currywurst

In einem Beitrag über typisches Berlin Essen darf natürlich die Currywurst nicht fehlen.
Im meinem Blog habe ich sie zwar als „Ruhrpott Currywurst“ veröffentlicht, doch die Zubereitungsweise ist so ziemlich die gleiche. Nur die Frage, wer dieses Gericht erfunden hat, wird wohl für immer nicht restlos geklärt werden können.
Damit ist dieser Überblicksbeitrag über typisches Berlin Essen zu Ende. Doch da ich weiterhin allerhand historische Romane aus Berlin lesen werde, können Sie sicher sein, dass es bald schon ein Update geben wird. Schauen Sie als gerne einmal wieder vorbei. Am besten speichern Sie sich den Beitrag als Lesezeichen in Ihrem Browser.
