Rezept Ruhrpott Currywurst
Rezepte

REZEPT Ruhrpott Currywurst

Zu Volker Ferkaus historischem Roman DIE BESTE ALLER ZEITEN, der mir sehr gut gefallen hat, fand ich ein ganz einfaches Gericht sehr passend, das für den Ruhrpott steht wie kein anderes: die Currywurst.

Hinzu kommt, dass der Roman zum Teil auch in Berlin spielt, einer weiteren Hochburg der Currywurst und wahrscheinlich sogar der Ort ihrer Erfindung.

Die Ruhrpott Currywurst ist, wie erwähnt, ganz simpel zuzubereiten und noch dazu sehr schnell gemacht. Perfekt also, wenn es mal schnell gehen muss.

Gute Beilagen zur Ruhrpott Currywurst sind entsprechend Pommes Frites oder ein Brötchen bzw. Baguette. Als passendes Alibi-Gemüse, das ebenfalls im Handumdrehen auf den Teller gezaubert werden kann, bietet sich Rote Bete aus dem Glas an.

Ruhrpott Currywurst

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren meines Rezepts und „Glück auf“!

Ruhrpott Currywurst

Ruhrpott Currywurst

Mümmler
Nichts steht so für den Ruhrpott als die gute alte Currywurst!
5 von 1 Bewertung
Zubereitungszeit 30 Min.
Arbeitszeit 30 Min.
Gericht Hauptgericht
Land & Region Deutschland, Ruhrpott
Portionen 3 Personen
Kalorien 781 kcal

Zutaten
  

  • 6 Bratwürste
  • 200 g Tomaten passiert
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Rosenpaprika scharf
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Olivenöl
  • 6 TL Currypulver
  • 2 TL Tomatenmark
  • 1 TL Senf

Anleitungen
 

  • Das Olivenöl und die passierten Tomaten in einen Topf geben und auf kleiner Stufe erwärmen.
  • Das Tomatenmark, das Currypulver und die Rosenpaprika dazugeben und verrühren.
  • Nun die Sojasauce, den Senf und den Honig ebenfalls dazugeben und verrühren.
  • Das Ganze einmal aufkochen lassen. (Falls die Sauce zu steif sein sollte, ca. 150ml Gemüsebrühe dazugeben und noch einmal kurz aufkochen.)
  • Parallel zum Aufkochen die Bratwurst von allen Seiten gut braten.
  • Die Bratwurst in Stücke schneiden, auf einen Teller legen und die Sauce darüber geben.
  • Wenn man möchte, kann man vor dem Servieren noch etwas zusätzliches Currypulver auf die Wurst geben.
Keyword deftig, einfache Küche, schnelle Küche

Zur Buchrezension von DIE BESTE ALLER ZEITEN

Ich bin Mitte 60, verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder. Meine beiden großen Leidenschaften sind das Lesen und das Kochen. Besonders gerne koche ich Gerichte, die zu meinem letzten Lese-Abenteuer passen.

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezeptbewertung