REZEPT Karibik Griot
Zur unter anderem in der Südsee spielenden Lord Nelson-Reihe habe ich eine Spezialität aus den dortigen Gefilden zubereitet: ein Karibik Griot.
Captain Nelson von Mac P. Lorne
In Captain Nelson - Unter der Flagge des Königs schildert Mac P. Lorne die Abenteuer des großen englischen Seehelden Horatio Nelson, die zu seinem Aufstieg zum Admiral führten.
REZEPT Poule au Pot
Zu dem in Chartres spielenden Roman Ihr kennt mich nicht habe ich einen Klassiker der französischen Küche zubereitet: einen Poule au Pot Hühnereintopf.
Ihr kennt mich nicht von Julie Héraclès
In Ihr kennt mich nicht erzählt die französische Autorin Julie Héraclès auf der Grundlage einer wahren Begebenheit eine fiktive Geschichte über das berühmte Foto Die Geschorene von Chartres.
REZEPT Schupfnudeln mit Sauerkraut
Zu dem in Oberschwaben angesiedelten Mittelalter-Roman Das Hexenzeichen habe ich etwas Typisches aus der dortigen Region gekocht: Schupfnudeln mit Sauerkraut.
Das Hexenzeichen von Nora Berger
In Das Hexenzeichen entführt Nora Berger ihre Leser in eine dramatische Geschichte, die in der düsteren Atmosphäre des Spätmittelalters angesiedelt ist.
REZEPT DDR Eiersalat
Zu dem zur Zeit des geteilten Deutschlands spielenden Roman Sanssouci war nicht mehr frei habe ich etwas Typisches aus dem Osten zubereitet, einen DDR Eiersalat.
Sanssouci war nicht mehr frei von Liane Kirchner
In Sanssouci war nicht mehr frei erzählt Liane Kirchner die wahre Geschichte einer spektakulären Flucht aus einem DDR-Gefängnis.
REZEPT Macarons
Zu dem unter anderem in Paris spielenden Buch Und morgen wieder schön habe ich etwas typisch Französisches zubereitet, das sich auch hierzulande immer größerer Beliebtheit erfreut: Macarons.
Und morgen wieder schön von Marie Sand
In ihrem neuen Roman Und morgen wieder schön erzählt Marie Sand die Geschichte einer Friseurin, die die Modewelt aufmischen will und am Ende die Formel für Schönheit neu erfindet.