Rezepte
REZEPT Mittelalter Met
Zu dem Roman Die honigsüßen Hände habe ich etwas zubereitet, das sowohl zur Epoche, als auch zum Titel des Buches passt: einen Mittelalter Met.
REZEPT Pommern Quarkböller
Zu dem Roman Erzwungene Wege habe ich eine Leckerei vom Schauplatz der Handlung gebacken: Pommern Quarkböller.
REZEPT Schlesisches Häckerle
Zu dem von einer Flucht aus Schlesien erzählenden Roman Bis ans Meer habe ich einen Klassiker vom Ort der Handlung zubereitet, ein Schlesisches Häckerle.
REZEPT Ostpreußen Faworki
Zu dem im ehemals deutschen Gebiet im heutigen Polen spielenden Roman Ewig währt der Sturm habe ich eine Karnevals-Spezialität zubereitet: Ostpreußen Faworki.
REZEPT Pfefferpotthast
Zu dem in Münster spielenden Roman Der leise Klang von Mut und Hoffnung habe ich ein in ganz Westfalen beliebtes Gericht zubereitet, ein Pfefferpotthast.
REZEPT Himmel un Ääd
Zu dem in Bonn spielenden Roman Das Fräulein muss sterben habe ich einen Klassiker der dortigen Küche zubereitet: Himmel und Erde bzw. wie man vor Ort sagt: Himmel un Ääd.
REZEPT Schlesisches Himmelreich
Zu dem in Schlesien spielenden Roman Was uns durch die Zeiten trägt bzw. zur gesamten Luise und Marian Reihe habe ich ein deftiges Gericht mit dem schönen Namen Schlesisches Himmelreich gekocht.
REZEPT Kanton Hühnchen süß-sauer
Zu dem im ostasiatischen Mega-Staat spielenden Roman Das Reich der Mitte habe ich einen China-Restaurant-Klassiker zubereitet: Kanton Hühnchen süß-sauer.
REZEPT Mississippi Mud Pie
Zu dem literarischen Klassiker Tom Sawyer und Huckleberry Finn habe ich etwas zubereitet, das einen wichtigen Ort der Handlung nicht nur im Namen trägt, sondern diesen auch optisch imitiert: einen Mississippi Mud Pie.
REZEPT Pasteis de Bacalhau
Zu dem in Portugal spielenden Roman Die Sehnsucht, die bleibt, kam bei uns ein Klassiker der dortigen Küche auf den Teller: Pasteis de Bacalhau.