Rezepte
REZEPT Antwerpen Hände
Passend zu Johanna von Wilds historischem Roman Der Zauber der Edelsteine, der unter anderem in dieser belgischen Hafenstadt spielt, habe ich die berühmten Antwerpen Hände gebacken.
REZEPT Leipziger Räbchen
Zu dem historischen Roman Das Antiquariat am alten Friedhof habe ich einen Klassiker aus der Bücherstadt gebacken: Leipziger Räbchen.
REZEPT Pissaladière
Die Pissaladière habe ich zu dem Buch Die Bibliothek im Nebel gemacht, das an der Côte d’Azur spielt, der Küstenregion in der Provence im Süden Frankreichs.
REZEPT Kentish Cobnut Cake
Der Kentish Cobnut Cake ist ein Rührkuchen, den ich zu dem in der Grafschaft Kent spielenden Roman Miss Austen ermittelt. Die mysteriöse Hochstaplerin gebacken habe.
REZEPT Berliner Liebesknochen
Zu dem in der deutschen Hauptstadt angesiedelten Roman Verrat in höchsten Kreisen habe ich eine süße Köstlichkeit zubereitet, einen Berliner Liebesknochen.
REZEPT Tonkatsu Japan Schnitzel
Zu African Samurai habe ich ein Tonkatsu zubereitet, eine Art Japan Schnitzel mit Schweinefleisch und einer leckeren Soße.
Typisches Berlin Essen – meine besten Rezepte
Nachdem ich bereits etliche Rezepte aus der Hauptstadt hier in meinem Blog veröffentlicht hatte, war es Zeit für einen Überblicksbeitrag, wie vielfältig typisches Berlin Essen eigentlich ist.
REZEPT England Trifle
Zu dem auf einem alten Herrenhaus spielenden Roman Unsere Tage am Fluss habe ich einen Klassiker aus dem Land der Handlung zubereitet, einen England Trifle.
REZEPT Gotlandspannkaka
Zu dem auf der größten Insel Schwedens spielenden Roman Der Weg nach Hause habe ich einen absoluten Liebling der dortigen Küche gebacken, einen Gotlandspannkaka.
REZEPT Ungarn Langos
Zu dem unter anderem in der magyarischen Hauptstadt spielenden Roman Die Pädagogin der glücklichen Kinder habe ich einen absoluten Klassiker von dort zubereitet, ein Ungarn Langos.



































