
REZEPT Pommern Quarkböller
Zu dem Roman Erzwungene Wege habe ich eine Leckerei vom Schauplatz der Handlung gebacken: Pommern Quarkböller.
Pommern ist eine an der deutschen und polnischen Ostseeküste gelegene Region, aus der ich bereits zwei weitere Gerichte hier im Blog veröffentlicht habe: eine Kliebensuppe und Thorner Kathrinchen.
Auch die Pommern Quarkböller gehen sicherlich in die süße Richtung, wobei sie aber für eine Karnevals-Köstlichkeit und im Vergleich zu anderen Quarkbällchen, die ich gegessen habe, gar nicht mal sooo süß sind.
Vielmehr sticht das Zitronenaroma merklich durch und sorgt für eine erfrischende Note der Quarkböller.
Pommern Quarkböller
Uns haben die Böller daher auch wunderbar gemundet und ich bin felsenfest davon überzeugt, dass wir dieses Pommern-Rezept in Zukunft noch sehr oft zubereiten werden – nicht nur zu Fasching.
Ich hoffe, bei Ihnen kommen die Pommern Quarkböller ebenso gut an wie bei uns. Viel Spaß bei der Zubereitung und guten Appetit!

Pommern Quarkböller
Zutaten
- 250 g Quark
- 125 g Mehl
- 50 g Zucker
- 20 g Margarine
- 0,5 Fläschen Zitronenaroma
- 8 g Vanillinzucker
- 2 TL Backpulver
- 1 Ei
- 1 l Frittieröl
- Puderzucker
Anleitungen
- Das Frittieröl in einem Topf erhitzen, bis sich an einem hineingetauchten Holzlöffel Bläschen bilden.
- In der Zwischenzeit das Mehl, das Backpulver, den Quark, den Vanillinzucker und das Zitronenaroma in eine Schüssel geben und verrühren.
- Das Ei, den Zucker und die Margarine dazu geben und weiter verrühren.
- Einen Teelöffel in heißes Wasser tauchen, dann damit eine Portion des Teigs abtrennen und im heißen Öl backen, bis der Teig braun wird.
- Den vorigen Schritt so lange wiederholen, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.
- Die gebackenen Quarkböller aus dem Öl nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Die Pommern Quarkböller mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Video
Mit * markierte Links sind sogenannte Affiliate-Links, durch die ich 7 % Provision von amazon erhalte, wenn Sie dort ein Buch kaufen. Ihnen entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.

