Rezensionen
Unheimliche Gesellschaft von Tilo Eckardt
In Unheimliche Gesellschaft erzählt Tilo Eckardt vom bekannten deutschen Schriftsteller Thomas Mann, der in Zürich einem mysteriösen Spion nachsetzt.
Das verborgene Erbe am See von Elias Wrenford
In Das verborgene Erbe am See erzählt Elias Wrenford von einem geerbten Anwesen, einem vergessenen Tagebuch und einer verbotenen Liebe, die den Zweiten Weltkrieg überdauerte.
Hoitage von Béatrice Thal
In ihrem autobiographischen Roman Hoitage erzählt Béatrice Thal von ihrem Leben, das eng mit der Fluglinie Swissair verbunden war.
Wer aus dem Schatten tritt von Melanie Metzenthin
In Wer aus dem Schatten tritt, dem Auftakt ihrer Eine starke Liebe-Reihe, erzählt Melanie Metzenthin von einer jungen Ärztin, die ihren Weg sucht und die Liebe findet.
Die verlorene Mutter von Catherine Hokin
Die verlorene Mutter erzählt die Geschichte der verzweifelten Suche einer Mutter nach ihrem Kind vor dem Hintergrund des Überlebens in Kriegszeiten.
Die Frau im weißen Kimono von Ana Johns
In Die Frau im weißen Kimono erzählt Ana Johns die von wahren Begebenheiten inspirierte Geschichte einer jungen Frau, die sich zwischen ihrer Familie und ihrer Liebe entscheiden muss.
Der Winzerhof 3 von Linda Winterberg
Mit Der Winzerhof 3 - Die goldenen Jahre schließt Linda Winterberg ihre Trilogie um die drei Schwestern einer hessischen Sektkellerei ab.
Der Winzerhof 2 von Linda Winterberg
Mit Der Winzerhof 2 - Tage des perlenden Glücks setzt Linda Winterberg ihre in Wiesbaden angesiedelte Familiensaga über eine Sektkellerei fort.
Der Winzerhof 1 von Linda Winterberg
Mit Der Winzerhof 1 - Das Prickeln einer neuen Zeit startet Linda Winterberg ihre dreiteilige Winzerhof-Saga und erzählt von drei ungleichen Schwestern, die sich nach dem Zweiten Weltkrieg gegen allerlei Widerstände behaupten müssen.
Vor hundert Sommern von Katharina Fuchs
Mit Vor hundert Sommern hat Katharina Fuchs ihren nächsten generationenüberspannenden Roman vorgelegt, der diesmal zur Zeit der Weimarer Republik in Berlin spielt.