Rezensionen
Vor hundert Sommern von Katharina Fuchs
Mit Vor hundert Sommern hat Katharina Fuchs ihren nächsten generationenüberspannenden Roman vorgelegt, der diesmal zur Zeit der Weimarer Republik in Berlin spielt.
Mademoiselle Marthe und die Küche der Freiheit von Ulrike Renk
In Mademoiselle Marthe und die Küche der Freiheit erzählt Ulrike Renk vom Leben von Marthe Distel, einer französischen Journalistin, die die renommierte Kochschule Le Cordon Bleu gegründet hat.
Admiral Nelson von Mac P. Lorne
In Admiral Nelson, dem zweiten und letzten Teil von Mac P. Lornes Dulogie über den größten britischen Seehelden Horatio Nelson, wird dessen Leben ab 1797 bis zur legendären Schlacht von Trafalgar nacherzählt.
Erzwungene Wege von Annette Oppenlander
In Erzwungene Wege erzählt Annette Oppenlander, basierend auf Zeitzeugenberichten, von der Erweiterten Kinderlandverschickung (KLV) des Dritten Reichs.
Bis ans Meer von Peggy Patzschke
In Bis ans Meer erzählt Autorin Peggy Patzschke von einer Flucht aus Schlesien - basierend auf wahren Begebenheiten und ihrer eigenen Familiengeschichte.
Sterne über der Toskana von Karin Seemayer
Mit Sterne über der Toskana schließt Karin Seemayer ihre große Toskana Saga ab, erzählt nun aber von der nächsten Generation, die in der mittelitalienischen Region ein Weingut bewirtschaftet.
Ewig währt der Sturm von Annette Oppenlander
In Ewig währt der Sturm erzählt Annette Oppenlander von einem jungen Paar, das in den Wirren des Zweiten Weltkrieges für lange Zeit auseinander gerissen wird.
Der leise Klang von Mut und Hoffnung von Julia Drosten
In Der leise Klang von Mut und Hoffnung erzählt Julia Drosten von einer Mutter, die zur Zeit des Zweiten Weltkriegs um ihre Tochter kämpft, die von den Nazis bedroht wird.
Das Fräulein muss sterben von Christine Grän und Marianne von Waldenfells
Mit Das Fräulein muss sterben taucht das Autorinnen-Duo Grän & Waldenfels in die Ära von Willy Brandt ein und erzählt neben einer Kriminalgeschichte auch von der deutschen Gesellschaft der 1970er Jahre.
Was uns zueinander führt von Marion Johanning
Mit Was uns zueinander führt setzt Marion Johanning ihre Luise und Marian Reihe fort und erzählt, wie Luise in den 1950er Jahren versucht, sich ein neues Leben aufzubauen.