
REZEPT Schlesischer Streuselkuchen
Zu Izabelle Jardins Achenthal Saga* kam bei uns ein typisches Rezept aus dem zentralen Schauplatz der Handlung auf den Kaffeetisch: ein schlesischer Streuselkuchen.
Schlesien gehört heute größtenteils zu Polen, historisch ist dort aber auch die deutsche bzw. österreichische Kultur und Sprache verwurzelt.
Der auf einem Blech gebackene Streuselkuchen aus Hefeteig besticht durch schön große Streusel und eine leckere Johannisbeerkonfitüre.
Mein erster Schlesischer Streuselkuchen ist mir denke ich gut gelungen, denn uns allen hat er sehr gut gemundet. Insbesondere mein Mann konnte nicht genug davon bekommen, da Streuselkuchen zu seinen Leibspeisen gehört.
Schlesischer Streuselkuchen
Gerade die Kombination aus Streuseln und Konfitüre passt perfekt, wobei ich mir rein geschmacklich auch gut vorstellen kann, eine andere Sorte als Johannisbeere zu verwenden, auch wenn es dann nicht mehr so richtig nach schlesischer Art ist.
Egal wie Sie Ihren Streuselkuchen konkret ausgestalten: Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit!

Schlesischer Streuselkuchen
Zutaten
- 900 g Weizenmehl
- 340 g Johannisbeerkonfitüre
- 325 g Butter
- 320 g Zucker
- 250 ml Milch
- 25 g Vanillezucker
- 1 Würfel Hefe frisch
- 1 Ei
- 1 TL Zimt gemahlen
- Salz
Anleitungen
- Die Milch in einem Topf lauwarm erhitzen.
- Die Hefe zerbröckeln und zusammen mit 1 EL Zucker in die Milch einrühren.
- Die Hefe an einem warmen Ort 10 Minuten gehen lassen.
- Währenddessen das Mehl sieben und 90 g Butter zerlassen.
- Nach den 10 Minuten 500 g Mehl, die zerlassene Butter, 100 g Zucker, das Ei und 1 Prise Salz zur Hefe geben und mit dem Knethaken zu einem gleichmäßigen Teig verkneten.
- Den Hefeteig abdecken und für weitere 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- In der Zwischenzeit den restlichen Zucker mit dem Vanillezucker, dem Zimt und dem übrigen Mehl in einer Schüssel vermengen.
- Die verbliebene Butter (bis auf circa 10 g) ebenfalls zerlassen, über das zuvor Vermengte gießen und das Ganze langsam mit dem Knethaken so lange kneten bis sich Klümpchen bilden. Die Streusel dann beiseite stellen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Ränder mit den restlichen 10 g Butter einfetten.
- Nach der Wartezeit – wenn sich der Hefeteig etwa verdoppelt hat – den Teig auf dem Backblech ausrollen und danach erneut für weitere 15 Minuten gehen lassen.
- Den Ofen auf 180° C Umluft vorheizen.
- Den ausgerollten Hefeteig gleichmäßig mit der Konfitüre bestreichen und mit den Streuseln bedecken.
- Das Backblech auf mittlerer Schiene in den Ofen schieben und den Kuchen für circa 30 Minuten backen.
- Nach der Backzeit den Schlesischen Streuselkuchen aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen und servieren.
Video
Zur Buchrezension von Zwischen zwei Welten (Achenthal Saga 1)
Mit * markierte Links sind sogenannte Affiliate-Links, durch die ich 7 % Provision von amazon erhalte, wenn Sie dort ein Buch kaufen. Ihnen entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.


2 Kommentare
Britta-Marei
Auf der Suche nach einem Rezept für schlesischen Streuselkuchen für eine Bewohnerin in meinem Seniorenheim bin ich hier gelandet. Was für eine schöne Idee – Rezepte zu Büchern!!! Ich werde es auf jeden Fall ausprobieren. Vielen Dank für diese Sammlung!
Mümmler
Hallo Britta-Marei,
vielen Dank für den lieben Kommentar. Ich habe mich sehr darüber gefreut und ihn zum Anlass genommen, spontan nochmal den Schlesischen Streuselkuchen zu backen. 😀
Viele Grüße
Mümmler