REZEPT Lamingtons
Zu Das Land der roten Sonne habe ich ein typisch australisches Dessert zubereitet: die Schoko-Kokos-Köstlichkeit Lamingtons.
Lamingtons sind kleine Kuchen aus Biskuitteig, die in flüssige Schokolade bzw. Kakao getaucht werden und anschließend mit Kokosraspeln überzogen werden.
Seinen Ursprung hat dieses Dessert in Osteuropa, genauer gesagt im ehemaligen Jugoslawien, wo es sich auch heute noch unter dem Namen Čupavci großer Beliebtheit erfreut.
Ende des 19. Jahrhunderts brachte ein gewisser Charles Cochrane-Baillie, seines Zeichens der 2. Baron Lamington, das Rezept dann nach Queensland, von wo aus es sich in ganz Australien sowie in Neuseeland verbreitete.
Die Lamingtons sind ohne Übertreibung ungemein lecker: Sogar mein Sohn, der Kokos normalerweise nur schief anschaut, war richtig begeistert und hat sehr gut zugeschlagen. 😀
Mit noch nicht einmal einer Stunde Arbeitszeit sind die kleinen Küchlein zudem schnell gemacht, wobei ich bei der Kalkulation jedoch nicht die Ruhezeit mit eingerechnet habe, in der die flüssige Schokolade trocknen soll.
Dies ist meines Erachtens auch nicht nötig, da sich die Lamingtons ohne Probleme bereits im „feuchten“ Zustand essen lassen, ohne dass es übermäßig tropft und man sich womöglich verkleckert.
Lamingtons
Aus optischen Gründen habe ich eine rechteckige Kuchenform verwendet, sollten Sie jedoch nur eine runde haben, ist das auch kein Problem, dann werden die einzelnen Stücke halt teilweise etwas „eigenwillig“, aber das macht ja nichts. 😉
Sollten Sie dagegen ins andere Extrem fallen und sehr akkurat rechteckige Stücke wollen, können Sie die Ränder, die trotz der rechteckigen Form höchstwahrscheinlich nicht komplett gerade werden, noch mit einem guten Sägemesser gerade schneiden, bevor Sie den Teig weiterverarbeiten.
Ich wünsche Ihnen so oder so viel Spaß beim Backen der Lamingtons und wie immer einen guten Appetit!
Lamingtons
Kochutensilien
- Eckige Kuchenform
Zutaten
Zutaten für den Kuchen
- 130 g Mehl
- 110 g Zucker
- 4 Eier
- 3 TL Wasser
- 1 TL Butter
- 1 TL Speisestärke
Zutaten für die Glasur
- 250 g Puderzucker
- 240 ml Wasser
- 200 g Kokosraspeln
- 4 TL Kakaopulver zum Backen
- 2 TL Butter
Anleitungen
- Den Backofen auf 180° C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Eier trennen und die Eiweiße steif schlagen.
- Den Zucker dazu geben und den Eischnee solange weiterschlagen, bis sich der Zucker darin aufgelöst hat.
- Die Eigelbe unter den Eischnee rühren.
- Das Mehl und die Speisestärke mischen, durch ein Sieb auf die Eimasse geben und leicht unterheben.
- Etwas Wasser zum Kochen bringen und währenddessen 1 TL Butter in eine Tasse geben. Dann 3 TL des heißen Wassers ebenfalls in die Tasse geben und mit der Butter verrühren, bis sich diese aufgelöst hat.
- Nun die aufgelöste Butter ebenfalls mit der Masse verrühren.
- Eine eckige Kuchenform mit Backpapier auslegen, den Teig gleichmäßig hineingeben und das Ganze 25 Minuten lang im vorgeheizten Backofen bei 180° C backen.
- Nach der Backzeit den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
- Sobald der Kuchen ausgekühlt ist, 240 ml Wasser zum Kochen bringen und währenddessen den Puderzucker und den Kakao miteinander vermengen.
- Die Butter unter das komplette heiße Wasser mischen, das Ganze anschließend auf den Puderzucker-Kakao-Mix geben und alles gut verrühren.
- Den ausgekühlten Kuchen in circa 5 x 5 cm große Quadrate schneiden.
- Die Kuchenstücke nun zuerst kurz ins Schokobad tauchen und danach in den Kokosraspeln wenden.
- Die Lamingtons auf einem Kuchengitter etwas trocknen lassen und danach servieren.
Video
Mit * markierte Links sind sogenannte Affiliate-Links, durch die ich 7 % Provision von amazon erhalte, wenn Sie dort ein Buch kaufen. Ihnen entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.
4 Kommentare
Marieke
Sehr lecker! Hab es meiner besten Freundin direkt empfohlen, die war auch begeistert!
Mümmler
Hallo Marieke,
das freut mich sehr! Ich wünsche weiterhin guten Appetit!
Viele Grüße
Mümmler
Irene
Hallo,
es hat vorzüglich geschmeckt.
Die Familie will es bald wieder machen.
LG
Irene
Mümmler
Hallo Irene,
das ist ja toll, danke für das nette Lob! Freut mich, dass es bei Ihnen in der Familie auch so gut ankommt!
Viele Grüße
Mümmler