Coq au vin
Rezepte

REZEPT Coq au vin

Zu dem Roman Mademoiselle Marthe und die Küche der Freiheit* habe ich einen Klassiker der französischen Cuisine zubereitet, ein Coq au vin.

Übersetzt bedeutet Coq au vin soviel wie Hahn im Wein, wobei das Gericht in der Praxis aber allermeist nicht mit Hahn, sondern mit Huhn zubereitet wird. Ich habe mich für Maispoularden entschieden, die man in Frankreich sehr gerne isst.

Sieht man von den 12 Stunden Ruhezeit (über Nacht) ab, ist die Zubereitung dieses Gerichts mit eindreiviertel Stunden zwar immer noch recht lange, aber auch nicht so ausufernd, wie man das von anderen Rezepten kennt.

Und auch vom Schwierigkeitsgrad hält sich der Coq au vin in Grenzen, sieht man mal vom Flambieren ab, was man aber auch getrost weglassen kann. So kann man mit diesem Rezept recht leicht etwas Außergewöhnliches auf den Tisch zaubern, beispielsweise auch zu einem festlichen Anlass.

Coq au vin

Geschmacklich wusste uns dieser Frankreich-Klassiker absolut zu überzeugen, zum einen durch das Marinieren im Rotwein, zum anderen aber auch durch das Garnieren mit Dörrfleisch, was nochmal eine ganz andere Fleisch-Geschmacksnote hereingebracht hat.

Probieren Sie sich also gerne auch mal an einem Coq au vin und lassen Sie mich in den Kommentaren wissen, wie Sie dieses Rezept fanden!

Coq au vin

Coq au vin

Mümmler
Dieses leckere Hühnchen-Gericht gehört zu den bekanntesten Vertretern der französischen Küche.
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 45 Minuten
Ruhezeit 12 Stunden
Gesamtzeit 13 Stunden 50 Minuten
Gericht Festessen, Hauptgericht
Küche Französisch
Portionen 4 Personen
Kalorien 623 kcal

Zutaten
  

  • 750 ml Rotwein
  • 400 g Champignons
  • 400 ml Geflügelfond
  • 400 g Möhren
  • 100 g Dörrfleisch
  • 60 ml Cognac
  • 5 Nelken
  • 4 Maispoularden-Schenkel
  • 4 Zweige Thymian
  • 3 EL Butterschmalz
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2 Zwiebeln
  • 2 EL Speisestärke
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 2 Zweige Rosmarin
  • Salz
  • Pfeffer

Anleitungen
 

  • 2 Möhren (nicht die kompletten 400 g) schälen und grob zerkleinern.
  • Die Maispoularden zusammen mit 2 Nelken, den Lorbeerblättern, dem Rosmarin, dem Thymian und den zuvor klein geschnittenen Möhren in ein verschließbares Gefäß geben und mit dem Rotwein übergießen.
  • Das Gefäß verschließen und das Fleisch für mindestens 12 Stunden marinieren lassen.
  • Nach der Ruhezeit das Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen.
  • Währenddessen das Fleisch aus der Marinade nehmen und abtupfen.
  • Das Fleisch im Butterschmalz von beiden Seiten anbraten.
  • In der Zwischenzeit den Knoblauch und die Zwiebeln schälen, den Knoblauch pressen und die restlichen Möhren schälen und klein schneiden.
  • Eine der Zwiebeln ebenfalls klein schneiden, die andere mit den verbliebenen 3 Nelken spicken.
  • Die Zwiebelwürfel und den Knoblauch zum Fleisch geben und etwas andünsten.
  • Die gespickte Zwiebeln sowie die Möhren ebenfalls in die Pfanne geben und das Ganze mit der Marinade und dem Geflügelfond abgießen.
  • Die Pfanne zudecken und circa 1 Stunden köcheln lassen.
  • In der Zwischenzeit die Champignons putzen und klein schneiden sowie das Dörrfleisch würfeln.
  • Nach Ende der Garzeit den Cognac über das Fleisch geben und kurz flambieren.
  • Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und warm halten.
  • Die großen Rosmarin- und Thymian-Zweige sowie die ganze Zwiebel und die Lorbeerblätter aus der Pfanne entfernen.
  • Die Champignons in die Pfanne geben und circa 10 Minuten köcheln lassen.
  • In der Zwischenzeit das Dörrfleisch braten.
  • Nach der Garzeit der Pilze etwa 8 EL der Sauce aus der Pfanne in eine kleine Schüssel geben, mit der Speisestärke anrühren und die Sauce in der Pfanne damit binden.
  • Die Sauce mit Salz und Pfeffern abschmecken.
  • Das Fleisch auf Teller verteilen, das Dörrfleisch darüber geben, die Pilzsauce daneben setzen und den Coq au vin servieren.
Keyword Fleisch, Hühnchen, Wein

Zur Buchrezension von Mademoiselle Marthe

Mit * markierte Links sind sogenannte Affiliate-Links, durch die ich 7 % Provision von amazon erhalte, wenn Sie dort ein Buch kaufen. Ihnen entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.

Ich bin Mitte 60, verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder. Meine beiden großen Leidenschaften sind das Lesen und das Kochen. Besonders gerne koche ich Gerichte, die zu meinem letzten Lese-Abenteuer passen.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung