Shakespeare Gooseberry Fool
Rezepte

REZEPT Shakespeare Gooseberry Fool

Zu dem im elisabethanischen England spielenden Roman Narren und Sterbliche* habe ich ein beliebtes Dessert aus der damaligen Zeit zubereitet: ein Shakespeare Gooseberry Fool.

Der Bezug zu Shakespeare ergibt sich zum einen dadurch, dass das Buch von diesem großen Dramatiker handelt, zum andere dadurch, dass Gooseberry Fool – übersetzt „Stachelbeer-Narr“ – auch einen direkten Bezug zum Buchtitel und allgemein auch zur Sprache Shakespeares hat.

Das Dessert wird in der Regel mit Shortbread serviert und dient vor allem im Sommer als schöne Erfrischung. Dabei ist es egal, ob man grüne Stachelbeeren verwendet oder wie ich auf rote zurückgreift.

Shakespeare Gooseberry Fool

Ich war erstaunt, wie gut mir der Shakespeare Gooseberry Fool geschmeckt hat, denn normalerweise mag ich keine fruchtigen Desserts. Auch Mümmler war zufrieden mit ihrer Portion, sodass ich hocherfreut war, einmal wieder etwas Gutes zubereitet zu haben. 😉

Daher wünsche ich auch Ihnen viel Spaß bei Ihren Gooseberry Fools und guten Appetit!

Shakespeare Gooseberry Fool

Shakespeare Gooseberry Fool

Schnabulon I.
Dieses fruchtige Dessert war schon zur Zeit Shakespeares ein absoluter Hit.
Zubereitungszeit 25 Minuten
Ruhezeit 2 Stunden 40 Minuten
Gesamtzeit 3 Stunden 5 Minuten
Gericht Dessert
Küche England
Portionen 3 Personen
Kalorien 376 kcal

Zutaten
  

  • 400 g Stachelbeeren
  • 200 ml Sahne
  • 80 g Puderzucker

Anleitungen
 

  • Die Stachelbeeren waschen und putzen.
  • Die Stachelbeeren mit 70 g Puderzucker in einen Topf geben und etwa 10 Minuten lang auf mittlerer Stufe erhitzen, bis die Beeren anfangen zu zerfallen.
  • Den Topf vom Herd nehmen und die Beeren circa 40 Minuten abkühlen lassen.
  • Nach der Ruhezeit die restlichen 10 g Puderzucker und die Sahne in eine Schüssel geben und schlagen, bis die Masse dickflüssig, aber noch nicht ganz steif ist.
  • Die Stachelbeeren leicht zerdrücken und unter die Sahne rühren.
  • Die Masse gleichmäßig in drei Gläser füllen und mindestens 2 Stunden lang kalt stellen.
  • Den Shakespeare Gooseberry Fool nach der Ruhezeit aus dem Kühlschrank nehmen und servieren.
Keyword beerig, fruchtig, vegetarisch

Zur Buchrezension von Narren und Sterbliche

Mit * markierte Links sind sogenannte Affiliate-Links, durch die ich 7 % Provision von amazon erhalte, wenn Sie dort ein Buch kaufen. Ihnen entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.

Meine größte Leidenschaft ist zwar das Schnabulieren, aber hin und wieder lese ich auch gerne ein gutes Buch und daher freue ich mich, dass ich auf Mümmlers Blog darüber schreiben darf.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung