Pasteis de Bacalhau
Rezepte

REZEPT Pasteis de Bacalhau

Zu dem in Portugal spielenden Roman Die Sehnsucht, die bleibt*, kam bei uns ein Klassiker der dortigen Küche auf den Teller: Pasteis de Bacalhau.

Dabei handelt es sich gewissermaßen um Fischfrikadellen, doch im Gegensatz zu meinen norwegischen Fiskekaker gehört bei den Pasteis de Bacalhau neben dem Fisch auch noch einiges an Kartoffeln mit in die leckeren Bällchen.

Beim Fisch handelt es sich dabei natürlich um Kabeljau, denn nichts anderes bedeutet das portugiesische Wort bacalhau. Ich selbst habe die Pasteis de Bacalhau bei meinem Lissabon-Besuch mit viel Genuss gegessen, weshalb ich ihnen bei der Entscheidung, welches Rezept ich zum Buch zubereite, sogar den Vorzug gegenüber den deutlich bekannteren, süßen Pasteis de Nata gegeben habe.

In Portugal isst man diese Fischfrikadellen gerne als Vorspeise bzw. als Snack, aber genauso gut kann man sie in größerer Menge auch als Hauptgericht verzehren, zusammen mit beispielsweise einem Salat.

Pasteis de Bacalhau

So haben auch wir es gehandhabt und es hat vorzüglich geschmeckt. Doch auch am Folgetag ließen sich die Pasteis de Bacalhau gut kalt snacken, sodass man sicherlich immer etwas mehr machen kann als man direkt verzehren will.

Ich empfehle Ihnen daher, dieses sehr leckere Portugal-Rezept einmal selbst auszuprobieren und wünsche Ihnen dabei gutes Gelingen und guten Appetit bzw. Bom apetite!

Pasteis de Bacalhau

Pasteis de Bacalhau

Mümmler
Diese leckeren Kartoffel-Fisch-Bällchen sind in Portugal überaus beliebt.
5 from 1 vote
Zubereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten
Gericht Hauptgericht, Snack, Vorspeise
Küche Portugal
Portionen 12 Portionen
Kalorien 486 kcal

Kochutensilien

  • Kartoffelpresse

Zutaten
  

  • 600 g Kabeljau am Stück
  • 600 g Kartoffeln mehligkochend
  • 4 Stängel Petersilie
  • 3 Eier
  • 2 l Frittieröl
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss

Anleitungen
 

  • So viel Wasser in einen Topf geben, dass es den Kabeljau bedeckt.
  • Das Wasser (ohne den Kabeljau) zum Kochen bringen.
  • Währenddessen die Kartoffeln waschen und in Salzwasser für circa 20 Minuten weich kochen.
  • Sobald das Wasser im anderen Topf kocht, den Topf vom Feuer nehmen, den Kabeljau hineinlegen, den Deckel auf den Topf setzen und den Fisch 20 Minuten lang ziehen lassen.
  • In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen, die Petersilie waschen und beides fein hacken.
  • Den Kabeljau nach den 20 Minuten aus dem Wasser nehmen und etwas abkühlen lassen.
  • Den Fisch von Haut und Gräten befreien und das Fleisch dann in kleine Stücke zerteilen.
  • Die Kartoffeln aus dem Wasser nehmen und etwas abkühlen lassen.
  • Die Haut von den Kartoffeln entfernen und diese dann durch die Kartoffelpresse geben.
  • Den Kabeljau, die Kartoffeln, die Zwiebel und die Petersilie in eine Schüssel geben, alles gut vermengen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
  • Das Frittieröl erhitzen bis sich an einem hineingetauchten Holzlöffel Bläschen bilden.
  • In der Zwischenzeit die Eier nacheinander unter die Kartoffel-Fisch-Masse kneten.
  • Das Olivenöl auf ein Backpapier geben.
  • Die Masse mithilfe von zwei Esslöffeln zu 12 gleich großen "Eiern" formen und diese auf das Backpapier setzen.
  • Sobald das Öl heiß genug ist, die ersten Pasteis hineingeben und unter mehrmaligem Wenden frittieren bis sie braun sind.
  • Die fertigen Pasteis aus dem Öl nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  • Den Vorgang wiederholen bis der gesamte Teig frittiert ist.
  • Die Pasteis de Bacalhau auf einen großen Teller legen und servieren.
Keyword Fisch, Frikadellen, Kartoffeln

Zur Buchrezension von Die Sehnsucht, die bleibt

Mit * markierte Links sind sogenannte Affiliate-Links, durch die ich 7 % Provision von amazon erhalte, wenn Sie dort ein Buch kaufen. Ihnen entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.

Ich bin Mitte 60, verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder. Meine beiden großen Leidenschaften sind das Lesen und das Kochen. Besonders gerne koche ich Gerichte, die zu meinem letzten Lese-Abenteuer passen.

2 Kommentare

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung