REZEPT Mississippi Mud Pie
Zu dem literarischen Klassiker Tom Sawyer und Huckleberry Finn habe ich etwas zubereitet, das einen wichtigen Ort der Handlung nicht nur im Namen trägt, sondern diesen auch optisch imitiert: einen Mississippi Mud Pie.
Mit „Ort“ meine ich dabei nicht den US-Bundesstaat, sondern den zweitlängsten Fluss der USA, denn insbesondere Die Abenteuer des Huckleberry Finn spielen zu einem großen Teil auf dem Mississippi. Der längste Fluss der USA ist übrigens der Missouri, auch wenn dieser ein Nebenfluss des Mississippi ist.
Beiden Flüssen gemeinsam ist, dass sie ziemlich schlammig sind. Daher auch der Name Mud Pie, der nämlich nichts Anderes als Schlammkuchen bedeutet. Wie aber ahmt der Mississippi Mud Pie diesen Schlamm nun nach?
Natürlich nicht mit echtem Matsch, sondern mit viel, viel Schokolade, die auf verschiedene Arten verarbeitet wird und dadurch unterschiedliche Farben annimmt, die zusammengenommen an die Farbpalette des Schlamms erinnern, wie man ihn am Mississippi-Ufer bzw. im Flusswasser selbst sehen kann.
Konkret kommen Schoko-Schichten aus Oreo-Keksen, Brownie, Mousse und Sahne in den Mississippi Mud Pie, weshalb kein Zweifel daran bleiben kann, dass es sich hier um eine kalorienreiche Angelegenheit handelt.
Für Schokoladenliebhaber wie mich ist der Mud Pie aber genau das Richtige. Doch auch die weniger schokoladig eingestellte Mümmler und auch mein Vater waren sehr angetan von diesem Kuchen, auch wenn wir uns alle einig waren, dass man ihn mit Blick auf Gesundheit und schlanke Linie besser nur zu besonderen Anlässen backt als ihn wöchentlich zu verspeisen.
Mississippi Mud Pie
Mit 100 Minuten Arbeitszeit und 3 Stunden Ruhezeit ist der Mississippi Mud Pie auch nicht gerade schnell zubereitet, aber wie gesagt: Das Ergebnis entschädigt allemal für den erhöhten Aufwand.
Ich muss sogar in aller Bescheidenheit sagen, dass mir der Kuchen etwas besser gemundet hat als die Choco Bomba-Kreation eines berühmten Cafés aus Valencia, die ich vor einiger Zeit gegessen hatte. Aber etwas, das man selbst zubereitet hat, schmeckt ja oft eh nochmal besser. 😉
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Backen Ihres Mississippi Mud Pie und viel Freude bei seinem Verzehr. 😀
Mississippi Mud Pie
Kochutensilien
- 1 Springform (26 cm Durchmesser)
Zutaten
- 500 ml Schlagsahne
- 210 g Butter
- 180 g brauner Zucker
- 170 g Milchschokolade
- 115 g Zartbitterschokolade
- 35 Oreo-Kekse
- 6 EL Backkakao
- 3 EL Mehl
- 3 EL Pflanzenöl
- 3 EL Puderzucker
- 2 Eier
- 2 TL Vanilleextrakt
- Salz
Anleitungen
- Den Backofen auf 160° C Umluft vorheizen.
- In der Zwischenzeit 110 g Butter schmelzen.
- Währenddessen 27 Oreo-Kekse fein zerbröseln (z. B. in einem Plastikbeutel mittels Nudelholz) und in eine Schüssel geben.
- Die geschmolzene Butter zu den Keksen in die Schüssel geben und das Ganze gut vermischen.
- Die Butter-Keks-Mischung auf dem Boden der Springform verteilen und fest drücken.
- Die Springform auf mittlerer Schiene in den vorgeheizten Ofen schieben und das Ganze circa 20 Minuten backen, bis der Boden fest ist.
- In der Zwischenzeit die Zartbitterschokolade klein hacken und mit weiteren 60 g Butter, dem Pflanzenöl und 2 EL Backkakao im Wasserbad schmelzen.
- Die geschmolzene Schokolade in eine große Schüssel geben, 130 g Zucker, beide Eier, das Vanilleextrakt sowie eine Prise Salz hinzufügen und alles gut verrühren.
- Nun das Mehl unter die Schokomasse rühren.
- Nach der Backzeit des Bodens die Springform aus dem Ofen nehmen und den Ofen auf 80° C runterdrehen.
- Den Schokoteig gleichmäßig auf dem Oreo-Boden verteilen und die Springform zurück in den Ofen stellen.
- Den Kuchen weitere circa 25 Minuten bei 80° C backen.
- Gegen Ende der Backzeit die 8 verbliebenen Oreo-Kekse grob zerkrümeln.
- Die restlichen 40 g Butter schmelzen.
- Währenddessen 1 EL Puderzucker, 1 EL Backkakao und eine Prise Salz zu den Oreo-Krümeln geben alles gut vermischen.
- Die geschmolzene Butter unter die Krümel-Mischung rühren, bis alles feucht ist.
- Die Krümelmischung auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen.
- Die Springform aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- Den Ofen wieder auf 160° C hochdrehen, das Blech auf mittlerer Schiene in den Ofen schieben und die Krümel für circa 10 Minuten backen.
- Das Blech nach der Backzeit aus dem Ofen nehmen und die Krümel abkühlen lassen.
- Die Milchschokolade klein hacken und im Wasserbad schmelzen.
- Währenddessen 250 ml Sahne, 1 EL Backkakao, 2 EL Puderzucker und eine Prise Salz schlagen, bis sich weiche Spitzen bilden.
- Die geschmolzene Schokolade vorsichtig unter die Sahne rühren.
- Die Schokomousse auf die abgekühlte Brownieschicht in die Springform geben und das Ganze mindestens drei Stunden kalt stellen.
- Die restlichen 250 ml Sahne zusammen mit den verbliebenen 50 g Zucker und den restlichen 2 EL Backkakao steif schlagen.
- Die Sahne gleichmäßig auf die Torte verteilen.
- Die Kekskrümel auf die Sahneschicht bröseln, die Torte aus der Springform nehmen und den Mississippi Mud Pie servieren.
Video
Mit * markierte Links sind sogenannte Affiliate-Links, durch die ich 7 % Provision von amazon erhalte, wenn Sie dort ein Buch kaufen. Ihnen entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.