Janssons Frestelse Cover
Rezepte

REZEPT Janssons Frestelse

Zu dem in Schweden spielenden Roman Wo wir uns trafen* habe ich ein beliebtes Gericht der dortigen Küche zubereitet, das auf den lustigen Namen Janssons Frestelse hört.

Übersetzt bedeutet der Name dieses in Schweden besonders zu Weihnachten beliebten Kartoffelauflaufs Janssons Versuchung, wobei die Erklärungsversuche, wie es zu diesem Namen kam, von einem Opernsänger über einen Film bis hin zu einer Armenspeisung reichen.

Die typischen Zutaten des Janssons Frestelse sind neben den in feine Streifen oder Scheiben geschnittenen Kartoffeln, insbesondere Zwiebeln, Sardellen und Sahne. Außerdem wird das Ganze mit Semmelbröseln und Butter zu einer knusprigen Kruste überbacken.

Das Ergebnis ist ein Auflauf, der zugleich cremig, würzig und unglaublich aromatisch schmeckt – ein echtes Stück schwedische Hausmannskost. Mir hat er ausgesprochen gut geschmeckt, aber das war nichts im Vergleich zu meinem Mann und meinem Sohn, die sich am Ende sogar um das letzte Stück gestritten haben. 😀 Aber das ist ja bekanntlich immer das beste Zeichen dafür, dass es wirklich gemundet hat!

Janssons Frestelse

Gerade, weil Janssons Frestelse ein so typisches Alltagsgericht ist, hat es wunderbar zu meiner Lektüre von Wo wir uns trafen gepasst. Während der Roman die Atmosphäre Südschwedens mit seinen Landschaften, Menschen und Begegnungen lebendig werden lässt, bringt der Auflauf auch kulinarisch ein Stück dieser Welt auf den Tisch.

So wurde aus dem Lesen und Kochen mal wieder eine kleine Reise nach Schweden – die Sie gerne ebenfalls antreten können, wenn sie Lust haben. Ich wünsche smaklig måltid!

PS: Schauen Sie sich auch gerne das andere Schweden-Rezept hier in meinem Blog an, das ebenfalls einen amüsanten Namen trägt: Kroppkakor.

Janssons Frestelse

Janssons Frestelse

Mümmler
Dieser schmackhafte Kartoffelauflauf ist in ganz Schweden sehr beliebt.
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 25 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Schweden
Portionen 4 Personen
Kalorien 617 kcal

Kochutensilien

  • 1 ofenfeste Form (circa 30×20 cm)

Zutaten
  

  • 1 kg Kartoffeln festkochend
  • 500 g Sahne
  • 180 g Sardellen
  • 60 g Butter
  • 3 EL Semmelbrösel
  • 2 Zwiebeln groß
  • Salz
  • Pfeffer

Anleitungen
 

  • Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben bzw. Streifen schneiden.
  • Den Backofen auf 225° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  • 10 g Butter in einer Pfanne zerlassen und die Zwiebeln darin leicht anschwitzen.
  • Währenddessen die Sardellen klein schneiden, zusammen mit der Sahne und etwas Salz und Pfeffer in einen Topf geben und kurz aufkochen lassen.
  • Eine ofenfeste Form mit weiteren 10 g Butter einfetten.
  • Die Hälfte der Kartoffeln auf dem Boden der Form verteilen und die Zwiebeln gleichmäßig darüber geben.
  • Die Sardellensahne ebenfalls in die Form gießen und die restlichen Kartoffeln darüber schichten.
  • Die Semmelbrösel gleichmäßig über die Kartoffeln geben und die restliche Butter teelöffelweise darauf verteilen
  • Die Form auf der untersten Schiene in den vorgeheizten Ofen schieben und bei 225° C für etwa 1 Stunde backen.
  • Das Janssons Frestelse nach der Backzeit aus dem Ofen nehmen und servieren.
Keyword deftig, Fisch, Kartoffeln, Zwiebeln

Zur Buchrezension von Wo wir uns trafen

Mit * markierte Links sind sogenannte Affiliate-Links, durch die ich 7 % Provision von amazon erhalte, wenn Sie dort ein Buch kaufen. Ihnen entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.

Ich bin Mitte 60, verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder. Meine beiden großen Leidenschaften sind das Lesen und das Kochen. Besonders gerne koche ich Gerichte, die zu meinem letzten Lese-Abenteuer passen.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung