
Eine grenzenlose Welt 2 von Sonja Roos
Reihe: Eine grenzenlose Welt, Teil 2
Verlag: Goldmann
Seitenzahl: 448 Seiten
Historische Epoche: Das Lange 19. Jahrhundert
Schauplatz: New York und San Francisco
Inhalt:
Mit Eine grenzenlose Welt 2 – Schicksal* setzt Autorin Sonja Roos ihre Saga um vier junge Auswanderer in den USA Ende des 19. Jahrhunderts fort.
Amerika, 1899: Seit einem tragischen Zerwürfnis haben die junge Auswanderin Marga und ihre Cousine Rosie kein Wort miteinander gesprochen.
Marga arbeitet mittlerweile als Journalistin in San Francisco, wo sie ihren Sohn Nicky allein großzieht. Doch in Gedanken ist sie immer wieder in New York – und bei Rosie.
Da greift das Schicksal in ihr Leben ein: Marga erhält einen Hilferuf von Rosie, als deren Mann, der Zeitungsverleger Simon, nach einem Überfall im Koma liegt. Der Morning Herald, den Marga und Simon einst gemeinsam gegründet hatten, steht vor dem Ruin.
Marga eilt nach New York, um ihrer Cousine beizustehen. Es ist ihre Chance zu kämpfen: um Vergebung, um den Morning Herald und um ihre Familie. Dabei trifft sie auch den Fotografen Nando wieder, dem schon lange ihr Herz gehört.
Rezension Eine grenzenlose Welt 2 – Schicksal
Nachdem sich die vier Protagonisten im ersten Teil der Saga aus Missverständnissen heraus getrennt hatten, geht die Geschichte in Eine grenzenlose Welt 2 – Schicksal nun natürlich weiter.
Marga lebt mit ihrem Sohn mittlerweile in San Francisco und arbeitet dort als Journalistin. Als sie ein besorgniserregendes Telegramm von ihrer Cousine Rosie erhält, dass deren Mann nach einem Überfall im Koma liegt, reist sie zurück nach New York.
Dort nähern sich die beiden Cousinen wieder an und stehen viele Ereignisse und Herausforderungen zusammen durch. Und auch Nando, der Vierte im Bunde, wird von Marga durch einen Privatermittler wieder gefunden.
Wie bereits Eine grenzenlose Welt 1 – Aufbruch* hat die Handlung viele Wendungen und einiges an Spannung zu bieten. Auch die einzelnen Figuren hat die Autorin sehr schön weiterentwickelt – besonders die Darstellung von Marga hat mir sehr gut gefallen.
Ebenfalls sehr schön fand ich die bildhafte Art und Weise, wie mir das Leben im Amerika der Jahre 1899 bis 1904 nähergebracht wurde. Nicht so sehr zugesagt hat mir jedoch der Schluss des Romans, da er für meinen Geschmack zu dramatisch war und gewollt daraufhin inszeniert, dass man auch den dritten Teil der Reihe lesen möchte.
Da ich Eine grenzenlose Welt 2 – Schicksal aber für eine sehr gelungene Fortsetzung halte, lasse ich mich davon nicht abschrecken und werde auch den Abschluss der Saga lesen, der den Titel Eine grenzenlose Welt 3 – Zukunft* trägt.
Als Rezept zur gesamten Reihe habe ich einen Klassiker vom Schauplatz der Handlung gebacken, nämlich einen New York Cheesecake, der bald hier im Blog veröffentlicht wird.
Falls Sie Lust darauf bekommen haben, Eine grenzenlose Welt 2 – Schicksal zu lesen, können Sie gerne auf diesen amazon-Link klicken und das Buch dort erwerben. Durch diesen Affiliate-Link erhalte ich 7% des Kaufpreises als Provision von amazon. Ihnen entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.
Zum Rezept: New York Cheesecake
