Ungarn Langos Cover
Rezepte

REZEPT Ungarn Langos

Zu dem unter anderem in der magyarischen Hauptstadt spielenden Roman Die Pädagogin der glücklichen Kinder* habe ich einen absoluten Klassiker von dort zubereitet, ein Ungarn Langos.

Der Langos ist ein knusprig ausgebackener Hefeteigfladen, der üppig mit saurer Sahne, Käse und Knoblauch belegt ist. Manche behaupten sogar, er sei das älteste Gericht Ungarns, wodurch er natürlich perfekt in meinen historischen Blog passt.

Gegessen wird der Ungarn Langos als Snack für Zwischendurch. Seinen Namen verdankt er dem Umstand, dass er früher ganz in der Nähe der Flamme im Backofen gegart wurde (das ungarische Wort láng bedeutet Flamme). Heutzutage wird diese deftige Köstlichkeit aber eher frittiert.

Schon beim ersten Duft von heißem Öl und frischem Teig fühlte ich mich in meine Reise nach Budapest zurückversetzt, die ich vor einigen Jahren unternommen hatte. Dort hatte ich in der Großen Markthalle einen Langos probiert.

Ungarn Langos

Mit dem Ergebnis meines ersten Versuchs, diesen Snack zuzubereiten, bin ich sehr zufrieden. Der Ungarn Langos war so, wie er sein muss: außen herrlich knusprig und innen weich, mit würzigen Aromen und genau der richtigen Portion Cremigkeit.

Entsprechend hat es uns allen wunderbar geschmeckt, weshalb ich Ihnen nur empfehlen kann, sich auch einmal an diesem Rezept zu versuchen. Ich wünsche guten Appetit bzw. Jó étvágyat!

Ungarn Langos

Ungarn Langos

Mümmler
Dieser Snack ist angeblich das älteste Gericht Ungarns.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Ruhezeit 1 Stunde 15 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 55 Minuten
Gericht Snack
Küche Ungarn
Portionen 6 Portionen
Kalorien 603 kcal

Zutaten
  

  • 550 g Mehl
  • 500 ml Öl zum Frittieren
  • 350 ml Wasser lauwarm
  • 70 g Käse gerieben
  • 25 g Hefe
  • 6 EL saure Sahne
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker

Anleitungen
 

  • Das Wasser in eine Schüssel geben, die Hefe hineinbröseln und den Zucker dazu geben.
  • Die Schüssel zudecken und die Hefe circa 15 Minuten ruhen lassen.
  • Das Mehl und das Salz zur Hefe geben und zu einem Teig verkneten.
  • Die Schüssel wieder zudecken und für weitere 60 Minuten ruhen lassen.
  • Nach der Ruhezeit das Frittieröl erhitzen, bis sich an einem hineingetauchten Holzlöffel kleine Bläschen bilden.
  • Aus dem Teig mit den mit dem Olivenöl eingeölten Händen 6 gleich große Teigstücke abtrennen und zu Scheiben formen.
  • Die Teigscheiben nacheinander im heißen Öl für 2-3 Minuten pro Seite ausbacken.
  • In der Zwischenzeit den Knoblauch schälen und fein hacken.
  • Die fertigen Langos auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  • Je 1 EL saure Sahne auf den kleinen Küchlein verteilen und den Käse gleichmäßig darüber geben.
  • Die Langos mit Knoblauch bestreuen und servieren.
Keyword deftig, Fingerfood, Käse, vegetarisch

Zur Buchrezension von Die Pädagogin der glücklichen Kinder

Mit * markierte Links sind sogenannte Affiliate-Links, durch die ich 7 % Provision von amazon erhalte, wenn Sie dort ein Buch kaufen. Ihnen entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.

Ich bin Mitte 60, verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder. Meine beiden großen Leidenschaften sind das Lesen und das Kochen. Besonders gerne koche ich Gerichte, die zu meinem letzten Lese-Abenteuer passen.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung