Gotlandspannkaka
Rezepte

REZEPT Gotlandspannkaka

Zu dem auf der größten Insel Schwedens spielenden Roman Der Weg nach Hause* habe ich einen absoluten Liebling der dortigen Küche gebacken, einen Gotlandspannkaka.

Dieses Gericht ist vor allem dem Namen nach ein Pfannkuchen, stellt im Grunde aber eher einen Milchreiskuchen dar. Er wird auch oft Safranspannkaka genannt, da dieses in Schweden trotz seines hohen Preises sehr beliebte Gewürz dem Kuchen seine charakteristische gelbe Farbe gibt.

Traditionell isst man den Spannkaka mit Sahne und Salmbärssylt, einer Marmelade aus der für Gotland sehr typischen Salmbeere, die bei uns auch Kratzbeere genannt wird. Sollte man diese etwas exotische Konfitüre nicht finden, kann man aber natürlich auch auf beispielsweise Brombeer- oder Heidelbeermarmelade ausweichen.

Nach den beiden anderen Rezepten aus Schweden – Kroppkakor und Janssons Frestelse – war der Gotlandspannkaka bereits das dritte Rezept von dort, das ich hier im Blog zubereitet habe. Und alle tragen sie einen lustigen Namen, wie ich finde.

Gotlandspannkaka

Doch nicht nur das: Wir waren uns alle einig, dass dieses Rezept wirklich gut schmeckt – egal ob man es noch warm oder kalt verzehrt.

Von daher wünsche ich Ihnen ebenfalls viel Spaß bei der Zubereitung ihres Gotlandspannkaka und guten Appetit bzw. smaklig måltid!

Gotlandspannkaka

Gotlandspannkaka

Mümmler
Dieser Reiskuchen mit Safran ist auf der größten Insel Schwedens sehr beliebt.
Zubereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten
Gericht Dessert, Kuchen
Küche Schweden
Portionen 4 Personen
Kalorien 512 kcal

Kochutensilien

  • 1 Auflaufform

Zutaten
  

  • 700 ml Milch
  • 300 ml Schlagsahne
  • 150 g Rundkornreis
  • 100 g Mandeln gehackt
  • 4 Eier
  • 4 EL Butter
  • 4 EL Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 0,5 TL Safranfäden
  • 0,25 TL Zimt

Anleitungen
 

  • Die Milch und die Schlagsahne aufkochen.
  • Den Reis, 3 EL Butter und das Salz dazu geben und das Ganze bei schwacher Hitze und unter gelegentlichem Umrühren etwa 35 Minuten lang köcheln lassen.
  • Den Milchreis 10 Minuten abkühlen lassen.
  • In der Zwischenzeit die Auflaufform mit dem restlichen 1 EL Butter einfetten.
  • Die Safranfäden zerdrücken.
  • Den Zimt, den Zucker, den zerdrückten Safran und die Mandeln in den Milchreis einrühren.
  • Nun die Eier untermengen.
  • Die Masse in die gebutterte Form geben.
  • Die Auflaufform auf mittlerer Schiene in den Backofen schieben und bei 200° C Umluft circa 30 Minuten lang backen.
  • Den Gotlandspannkaka nach der Backzeit aus dem Ofen nehmen und servieren.
Keyword Kuchen, Mandeln, Milch, Reis, vegetarisch, Zimt

Zur Buchrezension von Der Weg nach Hause

Mit * markierte Links sind sogenannte Affiliate-Links, durch die ich 7 % Provision von amazon erhalte, wenn Sie dort ein Buch kaufen. Ihnen entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.

Ich bin Mitte 60, verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder. Meine beiden großen Leidenschaften sind das Lesen und das Kochen. Besonders gerne koche ich Gerichte, die zu meinem letzten Lese-Abenteuer passen.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung