
Der Winzerhof 1 von Linda Winterberg
Reihe: Die Winzerhof-Saga, Teil 1
Verlag: Aufbau
Seitenzahl: 381 Seiten
Historische Epoche: Nachkriegszeit
Schauplatz: Wiesbaden
Inhalt:
Mit Der Winzerhof 1 – Das Prickeln einer neuen Zeit* startet Linda Winterberg ihre dreiteilige Winzerhof-Saga und erzählt von drei ungleichen Schwestern, die sich nach dem Zweiten Weltkrieg gegen allerlei Widerstände behaupten müssen.
Wiesbaden, 1945: Henni steht vor den Trümmern ihres Lebens. Der Krieg hat die Sektkellerei der Familie schwer beschädigt und Hennis Mann wird in Russland vermisst.
Zudem wartet sie verzweifelt auf ein Lebenszeichen ihrer jüngsten Schwester Bille, die als Krankenschwester an die Front gegangen ist.
Hennis Schwester Lisbeth reist aus Berlin an, das Verhältnis der beiden ist allerdings zerrüttet.
Als Bille unverhofft zurückkehrt, tief verstört und hochschwanger, fasst Henni neuen Mut: Sie wird die Sektkellerei retten. Doch als dort ein Feuer ausbricht, steht die Zukunft des Familienunternehmens endgültig auf dem Spiel.
Rezension Der Winzerhof 1 – Das Prickeln einer neuen Zeit
Normalerweise lese ich nicht so gerne dreiteilige historische Romane bzw. Familiensagas, da die Reihe erfahrungsgemäß oftmals ab dem zweiten Buch merklich an Qualität verliert.
Da die Winzerhof-Saga* aber in Wiesbaden und im Rheingau spielt, wo mein Sohn eine Zeit lang gelebt hat, war ich doch zu neugierig, mehr davon zu erfahren, wie es dort nach dem Zweiten Weltkrieg war.
In Der Winzerhof 1 kümmert sich Henni, die älteste von drei Schwestern und Hauptfigur des ersten Teils der Reihe, um die im Krieg beschädigte Sektkellerei der Familie. Außerdem gilt Hennis Mann nach wie vor als kriegsvermisst.
Die beiden anderen Schwestern, Lisbeth und Bille, spielen im Laufe des Buches ebenfalls wichtige Rollen, wobei es der Autorin sehr gut gelungen ist, die drei Figuren mit unterschiedlichen Charaktereigenschaften zu versehen.
Doch auch die Nebenfiguren werden gekonnt gezeichnet. Mein Favorit war hier Gustav, der Pförtner der Sektkellerei.
Die gute Darstellung der Figuren erleichtert auch den Einstieg in die Handlung ungemein, denn indem man das Personal des Romans nach und nach kennenlernt, findet man zeitgleich auch schnell in die Geschichte hinein.
Zudem fehlt es in Der Winzerhof 1 auch nicht an Spannung und unerwarteten Ereignissen, die das Buch lebendig werden lassen. Ebenso lebendig ist die Darstellung des historischen Hintergrunds der Handlung und insbesondere des Lebens zur damaligen Zeit.
Zwar könnte der Roman für meinen Geschmack etwas mehr Tiefgang ganz gut vertragen, aber davon abgesehen hat mir der Auftakt der Saga gut gefallen, weshalb ich direkt im Anschluss auch den zweiten Teil, Tage des perlenden Glücks*, gelesen habe.
Als Rezept zu Der Winzerhof 1 und zur gesamten Winzerhof Saga habe ich ein sehr passendes Gericht gefunden und zubereitet: ein Steak Winzer Art.
Falls Sie Lust darauf bekommen haben, Der Winzerhof 1 – Das Prickeln einer neuen Zeit zu lesen, können Sie gerne auf diesen amazon-Link klicken und das Buch dort erwerben. Durch diesen (und die anderen mit * gekennzeichneten) Affiliate-Links erhalte ich 7% des Kaufpreises als Provision von amazon. Ihnen entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.
Zum Rezept: Steak Winzer Art
