Go Back
Heidelberger Kirschenplotzer

Heidelberger Kirschenplotzer mit altem Brot

Mümmler
Diese Köstlichkeit aus Kurpfalz eignet sich hervorragend, um Brotreste lecker zu verwerten.
5 from 2 votes
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 50 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 20 Minuten
Gericht Dessert, Kuchen, Snack
Küche Deutsche Küche
Portionen 1 Kuchen
Kalorien 2513 kcal

Kochutensilien

  • Backform 26 cm Durchmesser

Zutaten
  

  • 680 g Kirschen mit Kernen
  • 250 ml Milch
  • 110 g Butter weich
  • 110 g Weißbrot altbacken
  • 100 g Mandeln gemahlen
  • 100 g Zucker
  • 8 g Vanillinzucker
  • 3 Eier
  • 1,5 EL Kirschschnaps
  • 1 Prise Kardamom
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zimt
  • etwas Paniermehl

Anleitungen
 

  • Die Kirschen waschen und trocken tupfen.
  • Das Brot zerbröseln, mit Milch und Kirschschnaps übergießen und einweichen lassen.
  • Die Eier trennen und die Eiweiß mit der Prise Salz zu Eischnee schlagen.
  • Den Ofen auf 175° C Umluft vorheizen.
  • Währenddessen 100 g Butter mit Zucker, Zimt, Kardamom und Vanillinzucker aufschlagen.
  • Die Eigelb nach und nach zu der Buttermasse geben und weiter schlagen.
  • Nun die Mandeln und das eingeweichte Brot mit der Buttermasse vermengen.
  • Den Eischnee vorsichtig unter die Buttermasse heben.
  • Die Kirschen in den Teig geben und vorsichtig vermengen.
  • Die Backform mit der restlichen Butter einreiben und mit etwas Paniermehl bestreuen.
  • Den Teig in die Backform geben und glatt streichen.
  • Den Kuchen im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene für circa 50 Minuten backen.
  • Den Heidelberger Kirschenplotzer nach der Backzeit aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und dann servieren.
Keyword fruchtig, Kuchen, vegetarisch