Go Back
Dresdner Christstollen

Dresdner Christstollen®

Mümmler
Dieser leckere Stollen aus der Weihnachtshochburg Dresden ist jedes Jahr ein wahres Highlight zum Fest.
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 35 Minuten
Ruhezeit 2 Stunden 30 Minuten
Gesamtzeit 4 Stunden 30 Minuten
Gericht Kuchen
Küche Deutsche Küche
Portionen 1 Stollen
Kalorien 6800 kcal

Zutaten
  

  • 600 g Weizenmehl Typ 405
  • 465 g Rosinen
  • 390 g Butter
  • 200 g Mandeln gemahlen
  • 175 ml Milch
  • 120 g Kristallzucker
  • 100 g Orangeat
  • 100 g Zitronat
  • 70 g Puderzucker
  • 50 g Hefe frisch
  • 40 ml Rum
  • 1 TL Muskatnuss
  • 1 TL Salz

Anleitungen
 

  • Die bereits seit dem Vorabend im Rum eingeweichten Rosinen abtropfen lassen.
  • 290 g Butter aus dem Kühlschrank nehmen, in kleine Stücke schneiden und weich werden lassen.
  • Währenddessen die Milch lauwarm erhitzen und die Hefe darin auflösen.
  • 580 g Mehl zusammen mit der weichen Butter und der Hefe-Milch in eine große Schüssel geben, 90 g Zucker, das Salz und die Muskatnuss dazu geben und das Ganze in der Küchenmaschine zu einem glatten Teig kneten.
  • Nacheinander die Mandeln, das Orangeat und das Zitronat und dann die Rosinen in den Teig einarbeiten.
  • Den Teig für 90 Minuten ruhen lassen.
  • Den Ofen auf 200° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • In der Zwischenzeit 20 g Mehl auf einer Arbeitsfläche verteilen, den Teig darauf geben und einen länglichen Laib formen.
  • Die obere Seite des Laibes mit einem Messer mittig der Länge nach circa 0,5 cm tief einschneiden.
  • Den Stollen auf ein Backblech stellen, auf mittlerer Schiene in den Ofen schieben und für 15 Minuten backen.
  • Die Temperatur auf 170° C reduzieren und den Stollen für weitere circa 70 Minuten backen, bis er außen leicht braun, aber noch elastisch ist.
  • Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, 50 g Butter schmelzen und den Stollen damit einpinseln.
  • Den Stollen circa eine Stunde ruhen lassen.
  • Weitere 50 g Butter schmelzen, den Dresdner Christstollen® erneut damit einpinseln und 30 g Kristallzucker darüber streuen. Kurz anziehen lassen.
  • Nun den Stollen mit dem Puderzucker bestäuben, gut verpacken und an einem kühlen, trockenen Ort mehrere Wochen ziehen lassen. Danach kann er serviert werden.
Keyword Gebäck, Kuchen, vegetarisch, Weihnachten