Go Back
Mittelalter Met

Mittelalter Met

Mümmler
Dieser schmackhafte Honigwein erfreut sich seit dem Mittelalter (und sogar schon davor) großer Beliebtheit.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 50 Minuten
Gärzeit 28 Tage
Gesamtzeit 28 Tage 1 Stunde
Gericht Getränke
Portionen 6 Liter
Kalorien 7144 kcal

Kochutensilien

  • 1 Gärflasche mit Gäraufsatz (mind. 6 l Fassungsvermögen)
  • 1 großer Topf (mind. 6 l Fassungsvermögen)
  • 1 Thermometer
  • 1 Messbecher
  • 1 Trichter

Zutaten
  

  • 4 l Wasser
  • 2 kg Honig
  • 1 l Apfelsaft
  • 2 g Reinzuchthefe
  • 1 g Hefe-Nährsalz

Anleitungen
 

  • Die Gärflasche, das Thermometer, den großen Topf, den Messbecher, den Trichter, einen großen Rührlöffel und einen Teelöffel gründlich mit kochendem Wasser desinfizieren.
  • Den Honig in eine Schüssel geben und im Wasserbad langsam auflösen. Mit dem Thermometer kontrollieren, dass die Temperatur nie über 40° C steigt.
  • Kurz bevor der Honig flüssig ist, das Wasser und den Apfelsaft in den großen Topf geben und auf 40° C erwärmen.
  • Den aufgelösten Honig dazu geben und alles gut umrühren.
  • Die Mischung auf 25° C abkühlen lassen, was circa 3 Stunden dauern sollte.
  • Sobald das Gemisch auf 25° C abgekühlt ist, die Reinzuchthefe und das Nährsalz hinzufügen und alles nochmal gut umrühren.
  • Das Gemisch in die Gärflasche füllen und die Flasche mit dem Gäraufsatz verschließen.
  • Den Honigwein bei konstanter Temperatur von 20-25°C für etwa 4 Wochen gären lassen. Dabei mindestens einmal täglich die Gärflasche schütteln und schwenken, um den Gärprozess zu beschleunigen.
  • Sobald in der Gärflasche keine Bläschen mehr aufsteigen, den Mittelalter Met in Flaschen abfüllen (vorher besteht Explosionsgefahr!) und die ersten Gläser genießen.
Keyword Alkohol, Honig, Mittelalter, vegetarisch