Den Sternanis und die Fenchelsamen klein hacken.
Das Mehl, den Zimt, eine Prise Salz sowie das gerade Kleingehackte in eine Schüssel geben und vermischen.
Das Öl und den Weißwein hinzufügen und alles zu einem gleichmäßigen Teig verarbeiten.
Den Teig in ein Stofftuch wickeln und eine Stunde bei Raumtemperatur ruhen lassen.
Gegen Ende der Ruhezeit ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Teig aus dem Tuch nehmen und in Stücke von 20 bis 30 g Gewicht aufteilen.
Mit den Handflächen jede Portion länglich ausrollen und dann zu einem Ring formen, dessen Enden sich leicht überlappen.
Die Ringe mit etwas Abstand auf das Backpapier legen, das Blech auf mittlerer Schiene in den vorgeheizten Ofen schieben und das Mittelalter Gebäck circa 35 Minuten lang backen, bis es leicht goldgelb ist.
Die Santa Lucia Augen aus dem Ofen nehmen und circa 45 Minuten auskühlen lassen.
Das Wasser zum Kochen bringen und dann den Puderzucker solange hineinrühren, bis alle Klumpen vergangen sind.
Die einzelnen Augen mit Hilfe einer Gabel komplett in die Glasur tauchen und im Anschluss zum Abtropfen auf ein Drahtgitter legen.
Die Glasur circa 30 Minuten lang fest werden lassen - dann kann das Mittelaltergebäck serviert werden.