Die Cobnuts/Haselnüsse fein hacken.
Die Kastenform mit 5 g Butter einfetten.
225 g Butter schmelzen.
Das Mehl, das Backpulver und die geschmolzene Butter in eine Schüssel geben und verrühren.
Währenddessen den Backofen auf 160° C Umluft vorheizen.
In der Zwischenzeit den Ingwer und den braunen Zucker unter die Mehlmasse rühren.
Die Eier in die Schüssel schlagen und ebenfalls gut unterrühren.
110 g Sahne hinzufügen und alles so lange rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
Die gehackten Cobnuts/Haselnüssen untermischen.
Den Teig gleichmäßig in die eingefettete Form geben.
Die Form auf mittlerer Schiene in den vorgeheizten Ofen schieben und den Kuchen ca. 75 min lang backen, bis er goldbraun ist.
In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, die Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch klein schneiden.
Die restlichen 50 g Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen.
Den weißen Zucker, den Zimt und die klein geschnittenen Äpfel in die geschmolzene Butter geben, alles gut vermengen und das Ganze etwa 10 Minuten lang köcheln lassen, bis die Äpfel leicht zerfallen.
Währenddessen die restlichen 210 g Sahne steif schlagen.
Den fertigen Apfelkompott vom Herd nehmen und etwas zerstampfen.
Den Kentish Cobnut Cake nach der Backzeit aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und dann zusammen mit Apfelkompott und Schlagsahne servieren.