Die Hähnchenbrust würfeln.
Das Wasser und das Mehl in einer Schüssel gut mischen.
Die Hühnchenwürfel in diesen Teig geben und alles gut vermengen, bis das gesamte Fleisch vollständig bedeckt ist.
Das Keimöl in einem Wok bzw. einem großen Topf erhitzen, bis sich an einem hineingetauchten Holzlöffel Bläschen bilden.
In der Zwischenzeit die Ananas würfeln.
Die Zwiebel und die Karotte schälen und würfeln.
Die Frühlingszwiebeln und die Paprika waschen, putzen und würfeln.
Die Tomaten waschen und vierteln.
Wenn das Öl heiß genug ist, das teigummantelte Fleisch nach und nach darin braten, bis es goldbraun ist. Das gebratene Fleisch zum Abtropfen auf Küchenpapier legen.
Während des Fleisch brät, das Wok- bzw. Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen.
In der Zwischenzeit damit beginnen, den Reis nach Packungsanleitung zu kochen.
Wenn das Öl in der Pfanne heiß ist, die Zwiebeln, die Karotte, die Paprika sowie zwei Drittel der Frühlingszwiebeln hinein geben und das Ganze bei gelegentlichem Umrühren circa 10 Minuten garen.
Die Tomaten und die Ananas sowie die Sojasauce, die Fischsauce, den Reisessig und die Chilisauce zusammen mit dem Salz und dem Zucker in die Pfanne geben und alles gut verrühren.
Das frittierte Fleisch unter das Gemüse rühren und das Ganze kurz köcheln lassen.
In der Zwischenzeit die Cashewnüsse klein hacken.
Das Kanton Hühnchen süß-sauer zusammen mit dem Reis auf Teller geben, mit den Nüssen, etwas Sesamsamen und den verbliebenen Frühlingszwiebeln garnieren und servieren.