Die Polenta nach Packungsanleitung kochen.
Die Polenta etwa 1 bis 2 cm dick auf ein Backbleck oder ähnliches ausstreichen und circa 30 Minuten abkühlen lassen.
Währenddessen die Artischockencrème zubereiten. Dazu zunächst 500 g Artischockenherzen absieben.
Dann 2 Zehen Knoblauch schälen, zusammen mit 2 EL Olivenöl in eine Pfanne geben und anbraten.
Während des Anbratens die Petersilie und die Minze waschen und klein hacken bzw. klein zupfen.
Die abgetropften Artischockenherzen, Petersilie, Minze und 1 TL Kapern in die Pfanne geben und kurz weiter anbraten.
Mit dem Weißwein ablöschen und bei geringer Hitze und geschlossenem Deckel circa 5 Minuten garen.
Das Ganze etwas abkühlen lassen, dann zusammen mit dem Ricotta in eine Schüssel geben und fein pürieren.
Die Artischockencrème mit Salz abschmecken und zur Seite stellen.
Die abgekühlte Polenta in mundgerechte Stücke schneiden, die man in zwei, drei Bissen verspeisen kann. Es sollten circa 21 Cicchetti herauskommen.
Eine Pfanne mit der verbliebenen Knoblauchzehe ausreiben, 8 EL Olivenöl sowie die Polenta-Stücke nach und nach hinein geben und von beiden Seiten anrösten.
In der Zwischenzeit die restlichen Kapern abwaschen, abtrocknen und in einer separaten Pfanne mit 2 EL Olivenöl knusprig anbraten.
Die verbliebenen Artischockenherzen sowie die Sardinen (separat) abtropfen lassen.
Die Tomate waschen und in 6 Scheiben schneiden. Den Taleggio Käse in 10 Scheiben schneiden.
Drei Radicchio-Blätter vom Kopf ablösen, den Strunk entfernen, abwaschen, abtropfen lassen und in 5 passende Stücke zupfen.
Nachdem alle Porenta-Stücke angeröstet sind, die Häppchen großzügig mit Artischockencrème bestreichen. Dann die verschiedenen Varianten belegen:
Variante 1: 5 Cicchetti mit Radicchio Blättern belegen, je 2 Käsescheiben darauf setzen und mit Pfeffer würzen.
Variante 2: 6 Cicchetti mit Tomatenscheiben belegen, Sardinen darauf setzen und pfeffern. Je eine Anchovis-Rolle mit einem Zahnstocher aufspießen und in die Cicchetti stecken.
Variante 3: 5 Cicchetti mit der Hälfte der angebratenen Kapern bestreuen, die abgetropften Artischockenherzen darauf setzen und pfeffern.
Variante 4: 5 Cicchetti mit der anderen Hälfte der angebratenen Kapern bestreuen, pfeffern und Salami darauf setzen. Je eine Olive mit einem Zahnstocher aufspießen und in die Cicchetti stecken.
Alles auf ein Tablett stellen und servieren.Alles