Das Wasser, die Butter, den Zucker und eine Prise Salz in einen kleinen Topf geben und aufkochen.
Den Herd auf mittlere Hitze zurück drehen, das Mehl in den Topf geben und das Ganze mit einem Kochlöffel zu einem zähen Teigklumpen verrühren.
Den Teig 3 Minuten lang von allen Seiten mit dem Kochlöffel auf den Topfboden drücken.
Den Teig in eine hohe Schüssel geben und 2 Minuten abkühlen lassen.
In dieser Zeit damit beginnen, den Ofen auf 200° C Umluft vorzuheizen.
Die Eier nach und nach mithilfe eines Mixers unter den Brandteig rühren.
Den Teig in den Spritzbeutel füllen und 8 gleich große Teigklekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen.
Die Temperatur des vorgeheizten Ofens auf 180° C Umluft reduzieren und die Windbeutel darin circa 25 Minuten lang backen. Währenddessen auf keinen Fall die Ofentür öffnen!
In der Zwischenzeit die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen.
Währenddessen die Himbeeren waschen und sehr klein schneiden (damit sie später nicht den Spritzbeutel-Aufsatz verstopfen).
In einer separaten Schüssel den Frischkäse, den Quark und die Marmelade verrühren.
Die Himbeeren dazu geben und vorsichtig einrühren.
Die Sahne unter die Himbeermasse heben und dann das Ganze kühlstellen.
Nach der Backzeit die Windbeutel aus dem Ofen nehmen und etwa 20 Minuten lang auskühlen lassen.
Die Windbeutel mit einem Messer horizontal teilen.
Die Himbeersahne in den Spritzbeutel füllen und auf die Böden der Windbeutel spritzen.
Die Teigdeckel auf die Sahnefüllungen setzen, die Bollur Island Windbeutel mit etwas Puderzucker bestreuen und dann servieren.