Die getrockneten Pilze in 150 ml Wasser und gegebenenfalls auch die getrockneten Pflaumen (separat) für gut eine Stunde einweichen.
Nach dieser Einweichzeit das Sauerkraut in einem Sieb abtropfen lassen.
Den Strunk des Weißkohls entfernen und den Kohl in schmale Streifen schneiden.
Die Hähnchenbrust in ähnlich große Stücke wie das Gulasch schneiden.
Das Butterschmalz in einem großen Topf erhitzen und das Gulasch sowie das Hähnchenfleisch nach und nach darin anbraten.
Das Dörrfleisch würfeln und die Zwiebeln sowie den Apfel schälen und würfeln.
Das gesamte angebratene Fleisch aus dem Topf nehmen und das Dörrfleisch, die Zwiebeln und den Apfel anschwitzen.
Pilze und Pflaumen aus dem Wasser nehmen (das Pilzwasser zur Seite stellen), kurz abtropfen lassen, klein schneiden und ebenfalls in den Topf geben.
Sobald die Zwiebeln glasig sind, das Sauerkraut und den Weißkohl ebenfalls in den Topf geben und anschmoren
Den Backofen auf 150° C Umluft vorheizen.
Ist der Weißkohl zusammengefallen, den Rotwein, das Piment, die Wacholderbeeren und das Lorbeerblatt sowie den Majoran, das Tomatenmark, Salz und Pfeffer hinzufügen.
Das Pilzwasser durch ein feines Sieb geben und danach zusammen mit der Gemüsebrühe in den Topf gießen.
Auch das Fleisch wieder in den Topf geben, den Topf mit einen Deckel verschließen und in den vorgeheizten Backofen stellen. Für circa 80 Minuten garen.
Nach der Garzeit die Wurst in Scheiben schneiden, in den Topf geben und das Ganze 10 weitere Minuten lang garen.
Den Bigos Sauerkrauteintopf aus dem Ofen nehmen und direkt heiß servieren.