Go Back
Berliner Soleier

Berliner Soleier

Mümmler
Dieses einfache Gericht ist vor allem in den vielen Kneipen der Hauptstadt absoluter Kult.
Zubereitungszeit 25 Minuten
Ruhezeit 2 Tage 15 Minuten
Gesamtzeit 2 Tage 40 Minuten
Gericht Abendessen, Snack
Küche Deutsche Küche
Portionen 8 Portionen
Kalorien 192 kcal

Kochutensilien

  • 1 verschließbares Glas (2 Liter Fassungsvermögen)

Zutaten
  

  • 80 g Salz
  • 8 Eier
  • 8 Wacholderbeeren
  • 6 Pfefferkörner
  • 6 Pimentkörner
  • 3 Stängel Petersilie
  • 3 Zweige Thymian
  • 1 l Wasser
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Schalotte
  • 1 EL Weißweinessig

Anleitungen
 

  • Die Eier hart kochen.
  • In der Zwischenzeit die Petersilie und den Thymian waschen und trocken schütteln.
  • Die Wacholderbeeren mit der stumpfen Seite eines Messer etwas andrücken.
  • Die Schalotte ungeschält halbieren.
  • Das Wasser in einen Topf gießen und das Salz, die Schalotte, den Essig, die Wacholderbeeren, die Pfeffer- und Pimentkörner sowie das Lorbeerblatt hinein geben.
  • Das Wasser aufkochen lassen, dann vom Herd nehmen, direkt den Thymian und die Petersilie hinein geben und alles ziehen lassen, bis es abgekühlt ist.
  • Währenddessen die hart gekochten Eier abschrecken und 15 Minuten abkühlen lassen.
  • Nach der Ruhezeit die Eier leicht anschlagen, sodass sich ein paar kleinere Risse an der Schale bilden.
  • Die Eier in ein verschließbares Glas legen und mit dem Sud übergießen.
  • Etwa eine Stunde warten, bis der Sud komplett abgekühlt ist, und dann das Glas verschließen.
  • Die Eier mindestens zwei Tage lang ziehen lassen.
  • Die Berliner Soleier aus dem Glas nehmen, pellen und servieren.
Keyword Eier, einfache Küche, Fingerfood, vegetarisch