2 EL Öl in einem großen Topf erhitzen. Währenddessen die Zwiebel und die Knoblauchzehe für die Feijoada schälen und klein würfeln. Anschließend im erhitzten Öl anrösten.
Ein Lorbeerblatt hinzugeben und das Ganze mit 1 Liter Wasser aufkochen.
Das Gulasch gut mit Pfeffer würzen, in den Topf geben und bei geschlossenem Deckel für 90 Minuten köcheln lassen.
In der Zwischenzeit die Molho da pimenta Pfeffersoße zubereiten. Dazu die beiden Limetten auspressen und zusammen mit 0,5 Tassen Wasser, 0,5 EL braunem Zucker, 1 TL Salz, 2 Lorbeerblättern, 2 Nelken und etwas Zimt in einen Topf geben.
Den Topfinhalt auf mittlerer Hitze bis zum Kochen bringen, dann bei reduzierter Hitze weitere 2 Minuten kochen lassen. Anschließend den Aufguss in ein Glas umfüllen und beiseite stellen.
Eine kleine Schalotte schälen und in dünne Ringe schneiden. Dann eine große Knoblauchzehe schälen und fein hacken.
Die Chilischoten waschen, längs halbieren und die Kerne sowie den grünen Stiel entfernen. Anschließend jede Chili-Hälfte in kurze, dünne Streifen schneiden.
2 EL Öl in den zuvor für den Aufguss verwendeten Topf geben und auf mittlere Hitze erwärmen. Dann die vorbereitete Schalotte und den Knoblauch darin andünsten und mit etwas Salz würzen. Im Anschluss auch die Chilis dazu geben und circa 2 Minuten anbraten.
Den Aufguss durch ein Sieb aus dem Glas in den Topf schütten, das Ganze gut umrühren und bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen bis die Chilis weich sind.
Die Pfeffersoße vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Dann mit einem Mixer fein pürieren, in eine Soßenschale geben und abdecken.
Zurück zur Feijoada: Die Mettwurst und die Chorizo in Stücke schneiden und nach Ablauf der 90 Minuten zusammen mit dem Beef Jerky in den Topf geben.
Den Topf wieder abdecken und weitere 90 Minuten köcheln lassen.
In der Zwischenzeit wird der Couve mineira Salat zubereitet. Dazu die Wirsingblätter von den holzigen Enden befreien, abwaschen und in dünne Streifen schneiden.
2 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Währenddessen eine große Schalotte schälen und würfeln sowie 5 Knoblauchzehen schälen. Sobald das Öl heiß ist, die Schalottenwürfel dazu geben und auch den Knoblauch durch eine Presse in die Pfanne drücken. Das Ganze anrösten bis Schalotte und Knoblauch leicht bräunlich sind.
Nun die Kohlblätter dazu geben, mit Salz und Pfeffer würzen und gut 10 Minuten lang unter häufigem Umrühren braten.
Parallel 75 g Dörrfleisch in Streifen schneiden und in einer kleinen Pfanne knusprig braten.
Den Kohl aus der Pfanne in eine Schüssel geben, das gebratene Dörrfleisch darüber schütten und den Couve mineira Salat abgedeckt beiseite stellen.
Zurück zur Feijoada: Kurz vor Ablauf der zweiten 90 Minuten 100 g Dörrfleisch würfeln, in einer Pfanne auslassen und samt Fett in den Feijoada-Topf geben. Auch die Bohnen dazu geben und das Ganze weitere 30 Minuten köcheln lassen, diesmal jedoch ohne Deckel.
Währenddessen den Reis nach Packungsanleitung kochen sowie die Farofa zubereiten.
Für die Farofa 100 g Semmelbrösel in einer Pfanne unter häufigem Rühren gut 10 Minuten rösten.
Währenddessen eine kleine Schalotte sowie die Banane schälen. Die Schalotte kleinhacken und die Banane längs halbieren und dann in Scheiben schneiden.
Nach dem Rösten 3 EL Butter nach und nach zu den Semmelbröseln geben und gut verrühren, sodass eine grobkörnige Mischung entsteht.
Die Banane zusammen mit der Schalotte und 1 EL Butter anbraten, dann nach und nach die Semmelbrösel darunter ziehen. Im Anschluss noch salzen und in eine Schüssel geben.
Zurück zur Feijoada: Die Orange heiß abwaschen, in Scheiben schneiden und auf einen Teller legen. Je nach Konsistenz die Feijoada noch mit etwas Gustin oder Mehl binden und danach in eine Schüssel geben.
Den gekochten Reis ebenfalls in eine Schüssel geben und zusammen mit Feijoada, Couve mineira, Farofa, Molho da pimenta und den Orangenscheiben servieren.